Schlagwort-Archive: Europa

20.August – Athen – Odyssee 2023

Eine Woche Athen … hier erlebe ich Europa im Brennglas … Athen ist ein Laboratorium … nein, vielmehr als das … Athen ist ein Dschungel … nee, auch nicht … wartet mal … jetzt hab ich’s … Athen ist eine überhitzte Evolutionsmaschine …

die ultimative Katharsis !

Wer herkommt wird nie wieder der Selbe sein … hier bleibt keiner deiner Steine auf‘m andern … hier wirst du nicht mit Perwoll, sondern mit Adrenalin und Angstschweiß gewaschen … bei 90 Grad im eigenen Saft … Athen rupft dich, wie ein Suppenhuhn … vögelt dich richtig durch …

schenkt dir Erdbeben …

fette emotionale … dutzende pro Tag … in echt … ohne Scheiß … was vor tausenden Jahren begann … kann sich unmöglich ändern … tagsüber rutscht du vor Hitze auf den Knien rum … säufst Wasser aus zitternden Händen …

den ganzen Tag …

im Zeitraffer schmilzt dein Körperfett … übrig bleibt wenig … mit Glück ein hauchdünn tapeziertes weinendes Knochengerüst … nur Wenige halten das aus … schon gar nicht, wenn du genug Geld für Klimaanlage und Futter hat … für alle anderen heißt es …

Leiden!

Hier wirken Arme gesünder als Reiche … immerhin … ausgleichende Gerechtigkeit … blass, übergewichtig flaniert Europas Reichtum im Schatten der Citrus-Bäume rum … reichen Balkan findet man auch … hier wird der Kampf …

Reich gegen Arm …

am helllichten Tag ausgefochten … Georg Schramm mahnte schon 2010 … auch die Sieger stehen bereits fest … dennoch wirft man sich dem Heuschrecken-Kapitalismus mit nackter Brust entgegen … aufgeben? … Waffen strecken? … Niemals! …

Freiheit oder Tod !!

Auch die Musen wohnen hier … Philopappos-Hügel … meine Pilgerstädte … hier knallt mir immer die Sicherung raus … europäische Kultur im Umkreis von zwei Kilometern … Akropolis … Agora mit dem Hephaistos Tempel … Sokrates‘ Gefängnis zu den Füßen … Platons Akademie um die Ecke … Aristoteles Lykeion ebenfalls …

komme aus der Puste …

hier brennt‘s alle Kammern frei … Pyrolyse … Katharsis … sobald ich mich erhole, geht’s ab zur Nabelschnur der freien europäischen Welt … wenn irgendwo … eine Art Zentrum für faschistischen und kapitalistischen Widerstand existiert … dann hier …

Exarchia !!

hier gibt’s genug Farben, Formen, Widerstand und Chaos … man wirft sich der Obrigkeit entgegen … gegen die politische Elite … hier schlägt das Herz der freien westlichen Welt … seit über 60 Jahren … Panzer schickte man gegen Demonstranten …

23 starben …

Am 17.November 1973 zerbrach die Militärdiktatur … hat man daraus gelernt? … fragen wir Meloni, Orban, Putin, Erdogan, Assad und andere … jene, die sich hinter Demokratie verstecken … AfD, Merz, Söder … weiß einer, was aus dem flotten Baschti Kurz wurde?

würd mich interessieren …

hat bestimmt ‘nen Beratervertrag in der Wirtschaft ergattert … noch dazu Pension als ehemaliger Bundeskanzler der Ösis … ich schau mal in Wikipedia nach … ehemaliger österreichischer Politiker … heute Unternehmer, Investor und Lobbyist …

sieh einer an …

worin der wohl investiert … und mit wessen Kohle … Anstand, Solidarität und Werte scheinen aus der Mode gekommen zu sein … stattdessen Kreuzfahrten, Ausbeutung, Wirtschaftskolonien, Gerne und Sofort, Geiz ist Geil …

genug des mahnenden Zeigefingers …

wie furchtbar … ich kling wie ein Oberlehrer … hab mir den Vorwurf schon oft anhören müssen … kann mich nicht lange zurückhalten … irgendwann hört der Spaß auf … platzt einem die Hutschnur … besonders in Exarchia …

an Inspiration mangelt‘s nicht …

hier werden meine Kanister aufgefüllt … Spaziergang am Vormittag … ich flaniere durchs Viertel … wie im Rausch … im Taumel … zu stark sind die Eindrücke … es ändert sich ständig … jährlich, monatlich, täglich, stündlich …

alles fließt … Heraklit …

starre mir die Augen aus dem Kopf … schreibe Finger wund … fotografiere Graffitis um die Wette … sind so viele … zwei Stunden schaffe ich … dann bin ich KO … ich esse leicht zu Mittag … selbstgemachtes Tzatziki … Zwieback aus Kreta …

dann ran an die Schreibmaschine …

schreibe sechs Stunden am Stück … höre gegen Abend Harmonikamusik … nanu … wo kommt das denn her … ein Mann schwebt musizierend über die Straße … Autos hupen … Wasserflaschen fliegen auf die Straße … mir stockt der Atem …

habe Bilder von Vietnam im Kopf …

ein Mensch ein Panzer … einsamer Harmonika-Mann stellt sich gegen Hektik, Kapitalismus, Ausbeutung, die Ver-Ökonomisierung der Welt … winkt den Hupenden zu, bedankt sich für Wasser-Spenden …

hab ‘nen Kloß im Hals …

da stehen wir … an der Klippe … hab dutzende Gedanken im Kopf … muss mich zusammenreißen, damit der Oberlehrer im Keller verschwindet … Kumpel F. hat mir ’nen Artikel über Königin Meroni zugesendet … Giorgia hat viel vor …

Sozialhilfe zusammen-streichen …

hat Empfänger per SMS informiert … Agenda 2010 auf Italienisch … man kann den Geist von Mussolini hindurchscheinen sehen … schwarz-weiße Marionette für alle die „hart durchgreifen“ … traue Markus Söder Ähnliches zu …

vom Merz Spezial-Dragee will ich gar nicht reden …

wir können mit Frieden, Freiheit und Komfort noch nicht gut umgehen … Europa-Uschi hat nulich bei einem unappetitlichem Deal mit Meroni in Sachen Ausländer angeblich zugestimmt und flott durch Sommerpause und Kommission gewunken …

ich sag‘s ja immer …

Ego, Effizienz und Eile aus der Gieskanne haben mehr Schaden angerichtet, als alle Kriege der Welt … warum wir Menschen den immer wiederkehrenden gleichen Schießbudenfiguren den Herrscher-Thron anbieten will mir nicht in den Kopf …

dies ständige schüren von Angst …

gegen Ausländer, Andersdenkende, fremde Religionen … andere Nationen und ihre Sitten … Furcht vor Krankheit, dem Verlust von Gesundheit … was soll der Scheiß Leute? Wenn eins sicher ist, dann der Tod! Wollt ihr euch bis dahin einsperren lassen? Euch von Idioten gegeneinander aufhetzen lassen … im Ernst?

Überlegt euch das besser zwei Mal …

das können wir doch besser … man kann nicht die eigenen europäischen Freunde durch den Schulden-Fleischwolf drehen und den Knoblauch aus China kaufen … wir können nicht alles bei Famila holen und uns wundern, warum Gemüsefrauen und Fleischer von nebenan Pleite gehen …

wir lassen uns gegenseitig am ausgestreckten Arm verhungern!

Unser Geld geben wir lieber Elon Musk und Mark Suckerberg, als Frau Müller, Meyer, Schulze von Nebenan … wir fahrn lieber ’nen schicken BMW i3 … statt den alten Clio oder Golf mit Nachbarn zu teilen … alles muss glänzen und schick sein … dafür Pizza aus Mikrowelle und Netflix …

soll unsere Welt so sein?

Menschen sind doch wichtiger als Sachen … Zeit wertvoller als Besitz und Konsum … gedruckte Bücher haptischer als E-Books … mein Geld muss man sich verdienen … Elite-Zertifikate, Hochglanz und Marketing à la Jung von Matt langen mir nicht…

Moralischer Fortschritt stattdessen …

ein aktualisierter Wertekompass bewegt bei mir mehr als der vermeintlich grüne Daumen eines Tesla … wo kommt noch mal das meiste Lithium her … war Chile, nicht Chemnitz, oder? … Ralph Lauren Poloshirts … kann ich nicht für 70€ kaufen, weil ich weiß wo man die für 15 Cent herstellt …

Avocados aus Peru …

geht’s noch? … Erdbeeren im Winter aus Martinique … Leinen-Klamotten aus Kuba und Indonesien … damit Schiffe und LKW’S weiterhin Straßen verstopfen … die Luft immer schlechter wird … weil wir alles immer sofort haben müssen … 365 Tage im Jahr … 24/7 … klar können wir so weiter machen … und dann? …

wer gewinnt da … ?

25.Juni – Verstopfung – Odyssee 2023

Scheiße! Nix geht mehr … weder rein, noch raus … gibt‘s gar nicht … hab ’nen Pfropfen im Kopp, ohne Scheiß … sogar mehr als einen … meine Birne ist verstopft … mit Unrat, Müll und sonstigem Mist … es fing mit der Rue de Metz an.

Vollsperrung … bis Ende 2025,

tägliches Verkehrschaos inbegriffen … würde ich nicht Moped fahren … hätte ich mich längst weggehängt … von dem Unfug bekam ich Schluckauf … in der Woche Workshop mit zwanzig Menschen … fünf Nationen & Kulturen … kein Brite dabei, aber

die ganze Welt spricht Englisch.

Franzosen, Deutsche, Spanier, Inder, Brasilianer … in meiner Willkommensansprache redete ich von Zeit, Geduld und von Neugier, wenn wir uns erfolgreich verständigen wollen … ich erzählte vom Verlust, den Kommunikation beim Transport erfährt,

selbst unter Muttersprachlern.

Dass wir versuchen sollten zuzuhören … um zu verstehen … nicht um zu antworten … ich wagte mich weiter vor … Marshall Rosenberg … gewaltfreie Kommunikation … erste Stirnrunzeln … für manche esoterisch … Christen brauchen Krieg,

ich sah‘s in ihren Gesichtern!

Die Mehrheit verstand mich … war auf meiner Seite … wir hatten eine Basis … mehr noch … richtig gute Stimmung … so hatte ich mir das erhofft … dann unser Energizer … jeder sollte über sich zwei Wahrheiten und eine Lüge erzählen.

Ich ließ uns Zeit.

Alle fühlten sich gut … es wurde viel gelacht … nach dem Mittagessen ging die Gruppenarbeit los … K.I.S.S. … keep-improve-start-stop … Animateure leiteten zwei Gruppen … plötzlich begann unsere Organisatorin zu schwitzen … wurde blass um die Nase … tupfte sich ab … schwitzte in Sturzbächen …

17 Uhr … endlich geschafft.

Apéro … danach Dinner … super … unter freiem Sternenhimmel, im Herzen von Toulouse, was wollten wir mehr … es wurde spät … alle betrunken und glücklich … zweiter Tag … jeder müde aber gut drauf … wieder Gruppenarbeit … neu durchmischt …

Wieder stand ihr Schweiß auf der Stirn … ihre Mundwinkel zitterten.

Eine Stunde vor Ende rannte sie heulend raus … ihre Nerven am Ende … später Gespräche unter Tränen … böse Feedbacks von den 2 Mediatoren … alle im gleichen Alter … 28 bis 30 … drei Franzosen … zwei Damen, ein Bube … man beklagte sich … ausgerechnet über sie … nette Menschen werden zuallererst verspeist,

oft schon zum Frühstück!

Es steckt uns in den Knochen … im DNA-Helix … du riechst nach Opfer … schon wetzt man die Messer … herzlich willkommen liebe Steinzeit … bist immer noch unter uns wie eh und je …. Scheiße! Dazu „Gut“ und „Böse“ der Religionen …

Fühlte mich wie’n Therapeut

Hatte zu viel Aufmerksamkeit auf diesem Mist … wie ‘ne Schmeißfliege auf ‘nem Haufen Scheiße … war nichts zu machen … an schreiben nicht zu denken … ich fabrizierte nur Unsinn … ich lenkte mich ab … las Zeitung … blätterte nichts ahnend vor mich hin.

Plötzlich sprang mich Diekmann an.

Schon tobte das ganze Theater von Stuckrad Barre, Döpfner, Diekmann und … wie hieß der andere Heini … ach ja … Julian Reichelt … endlich erzählt uns Diekmann seine Geschichte … kann sich nur um Wochen handeln, bis Matze Döpfner auftrumped …

Wenige Seiten weiter …

Nichts Böses ahnend … hüpft mir Michel Houellebecq mit nacktem Arsch ins Gesicht … Donnerwetter noch mal … hat in’nem Porno mitgemacht … ließ sich beim Ficken mit jungen Damen filmen … sicher, warum nicht … und beklagt sich jetzt … warum auch nicht … ist so wieso alles egal …

Verdammte Axt!

Ich wollte nur Zeitung lesen … dann das … später fand ich 200 Spamnachrichten auf’m Blog … ein gewisser „Driodermon.ru“ schickt im Abstand von einer Stunde und zehn Minuten E-mails … Computerspiele bewarb dieser Mensch …

vermutlich eher ’ne KI.

Zweiter in Sachen Häufigkeit … „Guns-for-sale“ …Waffenwerbung … mir platzte der Kragen … was ich, wo auch immer mit wem … es endete in mentalem Kompost … totale Wüste, überall … Diekmann’s 1.Ausgabe schon als „Spiegel-Bestseller“ hervorgehoben …

wissen die das vorher?

Auf der Werbung sieht er zufrieden, richtig fröhlich … erleichtert aus … auf dem Buchcover wie ein Krieger … wilde Entschlossenheit … Springers ganzer Stolz … König der Bildzeitung, König von Deutschland … Leonidas, König von Sparta …

Kriegerische Männer lieben – Sparta.

Schmeiße zähneknirschend die Zeitung in die Ecke … während des Workshops fiel mir auf, dass Vierzigjährige sich nur kurz konzentrieren können … 10 Minuten aktives zuzuhören … Dreißigjährige schauen nach 5 Minuten auf‘s Schmartfon.

Haben alle genickt, als ich von Zeit und Geduld sprach.

Aber in der Realität … reines Hauen und Stechen … keine Gnade … wir beißen … und stechen zu … wir sehen entweder auf, oder herab … Begegnungen auf Augenhöhe … kaum möglich … nur selten … lieber einander unterdrücken … durchficken …

einen guten Deal machen …

jeden mitreißen … wahnsinnige Polonäse … Größenwahnsinn … Kolonialmächte … bis heute … Feudalismus … höfisches Verhalten … Untertanen … in Frankreich zählt Erde … in Deutschland Blut … immer noch … ungestört züchten faschistische Populisten Blumen im blutdurchtränkten Europa …

Zum Kotzen!

Wie … in so ’nem Puff Ausgleich finden … kreativ sein … es bleiben … wie unbeschwert bleiben … wenn das Grundrauschen immer lauter … wenn wir uns gegenseitig die Hosen ausziehen, uns abwechselnd aufs Kreuz legen … dort annageln …

wie Sensibilität bewahren,

ohne dünnhäutig werden … friedlich sein, ohne Wutausbrüche … an Steuern, Lenkern, am Abendbrottisch … keine Backpfeifen verteilen … nicht wild Rumschreien … keine gewaltvolle Sprache … eigene Dominanz bezwingen … kein Herrscher sein wollen …

Heute Oben … morgen Unten.

Gestern früh großes Rasenmähen bei meiner Freundin in der Nachbarschaft … Motor-Sensen röhren im Takt … man versteht sein eigenes Wort nicht … kurze Zeit später Rauch in frisch polierten Gärten … wie in Deutschland … dazu laute Musik … schreien, nicht unterhalten …

Lärm wie von 300 Spartanern …

11.Juni – Französische Gartenzwerge – Odyssee 2023

Ich hänge an französischen Chansons … wer mag nicht Jaques Brel’s „Ne me quitter pas“ … eben … oder der unvergessene Serge Gainsbourg … einfach fabelhaft, nein mehr noch …. magnificke … oder Boris Vian … für Feinschmecker … einfach großartig … Franzosen geht‘s mit diesen Musikern ähnlich.

Mit deutschen Liedgut nicht vergleichbar.

Warum eigentlich nicht? Hätten diese Songs in Deutschland funktioniert, wenn Roland, Marius, Herbert und Konsorten sie erfunden, gar zuerst gesungen … wenn sie zum Kanon Deutschen Liedguts gezählt hätten? Könnte ich heute … rein theoretisch … genauso an ihnen hängen, wie an den französischen Versionen, als nicht Franzose,

als nicht Mutter.- und Vatersprachler?

Ein Vergleich muss her … Beilstein an der Mosel finde ich hübsch … nein mehr noch …  regelrecht kitschig schön ist’s hier … ich kenne reihenweise schöne Orte in Allemagne … meine Theorie lautet, dass wir fremde Kulturen und Sprachen … wegen der Neugier … großartiger finden, als die eigene,

vielleicht ist‘s auch nur meine Eigenart.

Nicht Weniges in Deutschland finde ich peinlich … und das nicht erst, seit ich mehr Zeit in La France verbringe … was nicht heißt, dass es nicht ähnliche Mengen von Grässlichkeiten auch bei den Galliern gibt … ich glaube nämlich ganz und gar nicht daran, dass irgendeine Kultur oder Sprache

anderen überlegen ist,

im Gegenteil … alle sind gleich aufregend … weil sie unterschiedlich sind … ganz nach dem Motto … die Wiese der Anderen ist nicht grüner … nur anders … bin mehr und mehr davon überzeugt, dass wir unsere eigenen Kulturen erst zu schätzen wissen, wenn wir

andere kennengelernt haben.

Sonst laufen wir Gefahr unsere eigene über die andern zu stellen … was bekanntermaßen … Blicke in die Vergangenheit genügen … immer in die Hose ging … nach zwölf … andere knappe 1000 Jahre … früher oder später geht‘s bergab … spätestens wenn wir konservieren und selbstverherrlichen.

Glücklicherweise ist diese Gefahr gebannt,

dank unserer bescheidenen Art … unserer Aufgeklärtheit … und dank unserer Fähigkeit zur Selbstkritik, gepaart mit Geduld und Freude am Andersartigen … endlich haben wir zum Glück aus Vergangenem gelernt … nicht auszudenken wo wir hinkämen wenn wir nach aber-tausenden Wiederholungen

einfach weitermachten wie bisher.

Übrigens hat jedes Dorf in Frankreich eigenen Käse … Rocamadour beispielsweise ist eines von vielen Dörfern, dessen gleichnamigen Käse ich im Supermarkt kauf … sehr lecker … R. zählt auch zu den schönsten Dörfern Frankreichs … man weiß das, weil man in LA FRANCE eine Liste von Dörfern hat,

die zum kleinen elitären Kreis zählen.

Bestimmt hat man ein Gremium, dass sich kümmert … man muss sicher sein, dass wirklich nur die Hübschesten die stolzen Abzeichen tragen … in der Tat … die meisten sind wirklich schön anzusehen … an diesem Wochenende besuchten meine Freundin und ich Najac.

Bildhübsch, wirklich.

Alles ist märchenhaft schön … ständig sah ich mich nach Kameras um … auch ich habe ein Faible für Schönheit, für Ästhetik … außer Frage … langstielige weiße Lilien finde ich hübscher als ein Strauß Stinkmorchel … was nicht heißt, dass die Pilze nicht auch hervorragende Qualitäten haben …

Erscheinung und Duft sind schlicht … anders.

Beim gestrigen Spazierengehen fiel es uns wieder auf … wir hatten zwei Wege zur Auswahl .. einer schön und repräsentativ, der im Dorfplatz mündete … der andere verlief parallel hinter den Häusern und ihren schönen Fassaden … da quollen Mülleimer über … struppige Katzen rannten herum … beeindruckende Fauchkonzerte,

wieder ging es um Leben und Tod.

Wie zu erwarten … meine Deern wählte Schönheit … und ich wieder … natürlich … fand es spannend den schönen Fassaden auf den ungeputzten Arsch zu schauen … wir einigten uns beide anzusehen … erst rustikale Hinterhöfe … dann Belle Fassade.

Keine Ahnung ob‘s ein Defekt ist,

schon immer wähle ich gerne Schmuddel-Ecken … nicht aus Passion, Pathologie, gar automatische Rebellion, wie mir manche unterstellen … habe eher den Eindruck, dass ich Harmonie suche  … wenn ich sieben Tage Sterneküche genieße, kann man sicher sein,

dass ich danach Ravioli aus der Dose löffle.

Was nicht heißt, dass ich gutes Essen und guten Wein nicht wichtig finde… gar Schönheit ablehne … im Gegenteil … irgendwie habe ich dies In-Maßen-Gen aus unserer Familie … so kommt‘s mir manchmal vor … ich suche die harmonische Mitte.

Geschmacklosigkeit finde ich furchtbar,

genauso wie Kitsch … beispielsweise herrschaftliche Schlösser … wenn man mit Franzosen über Versaille redet bekommen sie glänzende Augen … ich stattdessen denke an „mir-san-mir“ … und an Schlachtrufe wie „vive La France, vive La Republique“ … das man dort 20.000 Menschen verheizte interessiert heute nur am Rande,

denn schön ist es schon … gell, Ludwig?

Auch die Akropolis hat man vermutlich ohne 35h Verträge gebaut … so fürchte ich … Sklaven und Leibeigene waren ja lange Zeit normal … ob Franzosen die eigene Kultur herausragend finden weiß ich nicht … mindest bewahrenswert … Académie Francaise, ich zitiere Wiki,

„Vereinheitlichung und Pflege der französischen Sprache“,

so steht‘s da geschrieben … bestimmt gibt es ein Ministerium, dass sich um die Schönheit Frankreichs kümmert … vielleicht müssen alle Schönsten-Dörfer sich einmal im Jahr rausputzen … quasi auf den Laufsteg … man schaut, ob noch alles fest und in Form ist … immerhin ist Frankreich eine Dame

Bei Deutschland bin ich mir nicht sicher …

https://www.les-plus-beaux-villages-de-france.org/fr/

04.Juni – Poulouse – Odyssee 2023

Bin seit einer Woche wieder in Toulouse … richtig angekommen bin ich allerdings immer noch nicht … klar, man macht das Übliche … schauen ob was in der Post ist … einkaufen, auf den Markt gehen … Wäsche waschen … Bude durchwischen … irgendwann ist man durch.

Abends Apéro mit Freunden,

noch dazu mit zwei Geburtstagskindern … reinfeiern war angesagt … mit anschließendem Ausklang in’nem Musikschuppen um die Ecke … da merkte ich mein frühes Aufstehen … ich kam ja am gleichen Tag morgens um 11:00 angeflogen.

Wecker 4:30

Taxi um 6:00 Uhr … Abflug 8:45 … Apéro und Dinner waren super … irgendwann nach Mitternacht ging mir das Licht aus … fand’s nicht verwunderlich … wenngleich es mir unangenehm war … immerhin hatten wir unser Geburtstagskind mit dabei … und er war noch gut in Feierlaune … wollte zum Abschluss ins „Breughel l’ancien“,

eine Bierbar mit lauter Musik.

Grundsätzlich mag ich nicht gerne ungastlich sein … also folgte ich Gruppen-Gravitation und demokratischer Entscheidung … gleich nach dem Betreten ersoff ich im Lärm … schnell ging ich auf dem Zahnfleisch … biss mich aber durch … ich dachte mir, „Hey, nun stell dich mal nicht an, immerhin ist heute sein Geburtstag!“

Das Gedränge vorm Tresen war enorm.

Ein paar Typen schrien irgendetwas … keine Ahnung, ob es meine Freunde, oder ob es die dutzenden betrunkenen Studentinnen und Studenten waren … meine Ohren piepten jedenfalls … meinem Kumpel konnte ich’s vom Mund ablesen … ja, gerne ein kleines IPA für mich … zurück kam ein Großes.

Kommunikation ist was Großartiges.

Seit Thomas‘ Beerdigung hängt der Haussegen schief … Erbgeschichten sind immer furchtbar … schlimmer als Lärm … wie die Geier stürzen wir uns … die ach so lieben Familienmitglieder … auf den Nachlass … Urne quasi noch warm … wir Menschen reißen alles an uns, was nicht

niet.- und nagelfest ist.

Angeblich kommunizieren wir maximal 75% von dem was wir denken … Wissenschaftlern zufolge kommt im Durchschnitt 10 bis 30% davon beim Empfänger an … in der Kneipe hatten wir also einen erstaunlich guten Wert … wahrscheinlich hat der Barkeeper das Wort „klein“ nicht verstanden,

weswegen es drei „Große IPA“ gab.

Bei Erbgeschichten halte ich mich grundsätzlich raus .. überhaupt … wenn ich nix verstehe, oder verstehen will … schalte ich ab … ich werde still, wortkarg … sparsam im Wahrnehmen … im reagieren … nenne das Kommunikations-Zen … weniger ist mehr … meine Freundin kennt das … meine Freunde auch,

vorausgesetzt sie bleiben nüchtern.

Im „Breughel“ ist es wie bei Familien … alles redet durcheinander … niemand versteht sich selbst, geschweige die Anderen … dazu der Krach des Lebens … fertig … beste Grundlage für Zwistigkeiten … Kriege … bei Letzterem mache ich jedoch nicht mehr mit.

Finde Krieg doof … Kleine, wie Große.

Hab oft drüber nachgedacht … was würde ich machen, wenn ich ’nen unangenehmen Nachbar hätte … umziehen vermutlich … nicht unmöglich, wie wir am Beispiel Israel sehen, aber ziemlich schwierig … wenn es sich um ganze Nationen handelt.

Hab da keine Antwort drauf.

Ist so ’ne Frage wie … ob man an Gott glaubt … man kann nicht drauf antworten … im Breughel fand ich dann irgendwann eine … ich ging an die frische Luft … so zog meine Implosion keinen runter … bei gleichzeitiger Reduzierung von Kopfschmerzen … ein guter Kompromiss,

quasi … win-win-win-win.

Bei der Erbgeschichte in unserer Familie sind wir nicht soweit … im Gegenteil … da verhärten sich Fronten … wie im Osten … als ich Nachbar von Günni war … der die Hecke abbrannte … und überraschend Kosten teilen wollte … bemerkte ich,

wie meine Freundin das Messer zückte.

War es Ungeduld … verletztes Ego … ich weiß es nicht mehr … mir jedenfalls waren Sache und Summe zu klein … als dass ich zu den Waffen gerufen hätte … allerdings kostete es mich einige … nennen wir es mal … Überzeugungsarbeit

bis sich meine Freundin und Günni wieder Hände gaben.

Draußen an der frischen Luft konnte ich endlich pinkeln … in der Bar vor den Toiletten war Gedränge … man hatte sie zweckentfremdete … unter Sternenhimmel ist sowieso viel schöner … ich stellte mir in der Mitternachtsluft einige Fragen.

War es Müdigkeit?

Oder hast du grundsätzlich kein Bock mehr auf solche Läden … bist nicht mehr allzu gruppentauglich … ich befand dann, dass Alles eine Sache der Stimmung ist … mit Austern ist’s genauso … mal habe ich Lust darauf … manchmal nicht … da denke ich mir,

wie eklig!

Meinen Lieblingswein will ich auch nicht ständig trinken … also, ich jedenfalls nicht … ich habe ein paar Freunde, die an festen Tagen in der Woche Abends essen gehen … finde das toll … ich freue mich für sie.

Für mich wär das nichts.

Ich weiß halt Tage vorher nicht, wonach mir an diesem und jenen Tag … wie ist … ich weiß … klingt kompliziert … mag sein … für mich alles eine Sache der Stimmung … in Kommunikation ist es ähnlich … da gibt es auch viele Einflüsse die beeinflussen.

Neulich las ich einen Bericht über Löwen.

Tierärzte wiederholen regelmäßig, wie gefährlich Raubtiere sind … dass Großkatzen … Wildkatzen … beispielsweise Löwen … nie ganz zivilisiert werden … selbst dann, wenn sie im Zoo … in Gefangenschaft geboren werden … immer bleibt Restunsicherheit.

Aber Restunsicherheit … bezogen auf … was?

Das man nicht 100% kalkulierbar … vorhersehbar handelt … nennen wir uns aus diesen Gründen „zivilisiert“ … weil wir … vorhersehbar … konform … achtsam miteinander umgehen? Habe eher den Eindruck, dass wir Werte und Verhaltensweisen mit individuellem Bedarf nach Freiheit … durcheinander bringen.

100%ige Sicherheit gibt’s selbst in der Ehe nicht.

Hab darüber mal was gelesen … im Gegenteil … Restrisiken bleiben immer … da sind wir den Löwen nicht unähnlich … wenngleich die Auswirkungen weniger tödlich … wobei, da müssten wir Statistiken wälzen … Leben ohne Gefahr ist vermutlich schwierig,

vielleicht … wenig lebenswert …