Archiv für den Monat: August 2020

Auf eine Flasche mit – Odyssee 2020 CW35

30.August – wie jeden Tag saß D zwischen den Stühlen. Einmal war da die große Demonstration in Berlin und dann der Sturm, der über seine Heimat hinwegfegte und der nicht nur gewaltige Schäden anrichtete, sondern auch mit einer solchen Härte die Bäume zwischen Banyalbufar und Esporles zerstört hatte, dass D sprachlos über die verwüstete Küstenstraße MA-10 kroch, dass er sogar vergaß Fotos zu machen!

Immer dann, wenn sich die Menge der einprasselnden Informationen und Reize vergrößerte, hatte D die Angewohnheit sich zurückzuziehen, zu zentrieren und seine Lebensprioritäten neu zu setzen. Nicht selten kamen die Gleichen heraus. In diesem besonderen Fall jedoch wollte er mit seinem Freund Perikles telefonieren, um seine gewaltige Lebenserfahrung mit hinzuzuziehen. Und so kam es.

In ihrer zweiten Videokonferenz ging es wieder um die großen Fragen des Lebens und darum, wie man sich in turbulenten Zeiten vor Hysterie, Ängsten und unangenehmen Befürchtungen und Ahnungen schützen kann. D saß mit einem Glas Wein, sowie seinem Headset vor dem Laptop. Pünktlich um 14:00 wählte sich der Torwächter aus dem antiken Korinth ein.

PvK: Jasas Don – wie geht es dir?

DT: Jasas Perikles – danke, gut soweit und dir?

PvK: Du scheinst heute sehr ungeduldig zu sein…..

DT: Kann gut sein – zur Zeit ist wieder mal etwas zu viel los….

PvK: Findest du? Ich glaube ja, dass immer gleich viel los ist. Lediglich ändert sich ständig alles. Du erinnerst ja noch Heraklits Worte, nehme ich an, oder?

DT: Hm, so gesehen hast du vermutlich Recht. Natürlich kenne ich Heraklits – Alles fließt…..

PvK: Worüber möchtest du mit mir reden?

DT: Darüber, was wichtig im Leben ist

PvK: Vermutlich wird das für uns alle irgendwie ein wenig unterschiedlich sein, meinst du nicht?

DT: Natürlich! – aber wir könnten ja mit mir anfangen, oder?

PvK: Selbstverständlich. Aber denkst du wirklich, dass du mich dafür brauchst?

DT: Sagen wir es mal so: Ich unterhalte mich gerne mit dir darüber, weil du mit deiner Sichtweise die Dinge auf den Punkt bringst, während ich selbst manchmal nur über große Umwege dorthin gelange, weil…..

PvK: Aber gerade die Umwege sind doch das Wertvollste – sie unterscheiden uns von den anderen. Stell dir mal vor, alle Menschen würden direkt von A nach B gehen und niemand hätte Umwege gemacht – die Menschen wären längst ausgestorben!

DT: Okay, aber in meinem Fall……..

PvK: STOP! Nicht nur in deinem, sondern im Fall aller Menschen!

DT: Natürlich, aber es geht mir darum, dass…….

PvK: Na los, erzähl schon: Lass es raus, heute bist du wirklich etwas neben der Spur, wie mir scheint….

DT: Ist das verwunderlich?

PvK: Weiß ich nicht, sag du es mir

DT: Irgendwie stecken wir fest, Perikles…..

PvK: Mach dir nichts draus, das kommt schon mal vor. Wichtig ist nur, dass du weißt, wohin du willst: Norden, Süden, Osten oder Westen. Wenn du mal ein paar Schlenker, oder Umwege, wie du es nennst, einlegst, bereichert es dich nur.

DT: Genau darum geht es ja!

PvK: Worum?

DT: Um die Richtung!

PvK: Und du weißt nicht, wohin du willst?

DT: Schon irgendwie, aber…..

PvK: Aber was…..?

DT: Ich würde dir gerne davon erzählen und deine Meinung hören.

PvK: Wenn dir das hilft, nur zu…..

DT: Hm, irgendwie habe ich mir das anders vorgestellt……

PvK: Wie denn?

DT: Na, ich sag dir, was mir wichtig ist und du sagst etwas dazu….

PvK: Dann mach das doch…..

DT: Ich komme mir jetzt irgendwie blöd vor…..

PvK: Mach es jetzt nicht so kompliziert: Sag mir, was dich im Leben bewegt und was dir wichtig ist!

DT: Okay. Literatur……

PvK: Das war es schon? Gibt es nicht vielleicht ein wenig mehr darüber zu sagen? Redest du vom Schreiben oder Lesen? Oder gar beides?

DT: Mehr das Schreiben……

PvK: Was gefällt dir daran nicht….?

DT: Wie kommst du darauf, dass mir was nicht……?

PvK: Weil du seit Minuten um das Thema herumkreist, ohne es anzugehen…..

DT: Vielleicht ist es die Art, wie wir das Gespräch angefangen haben……

PvK: Du bist heute anstrengend, finde ich……

DT: Tatsächlich?

PvK: Ja. Sag doch einfach frei heraus, was dich beschäftigt….

DT: Du weißt, dass für mich die Poesie das Höchste ist?

PvK: Das weiß ich. Warum ist sie das?

DT: Weil man mit ihr und durch sie Dinge ausdrücken kann, die man niemals sagen und malen könnte. Mit Poesie erlangt der Mensch die größtmögliche Freiheit, weil er sich und seine Gedanken völlig frei entstehen lassen und sie mit Worten malen kann, bis sie so schön sind, dass sie Seele und das ganze Universum zum Leuchten bringen und sich beide berühren.

PvK: Aber das ist doch ganz wundervoll! Warum betrübt es dich dann?

DT: Weil ich zwar den Kopf voll habe, aber die Worte sich einfach nicht heraus-kondensieren lassen wollen. Keine Ahnung warum, aber es ist, als wenn Begriffe und Bilder vor mir flüchten, verstehst du was ich meine?

PvK: Natürlich! Du bist so sehr darauf konzentriert, dass alles zum Stehen gekommen ist. Du hast sozusagen eine Art Schreib-Verstopfung; nicht Blockade, weil du ja sehr produktiv bist, aber offensichtlich liegen manche Feld wie die Poetik brach.

DT: Genau!

PvK: Hab Geduld! Mach „Die Augen des Horus“ fertig und dann hast du auch wieder Raum für Poesie

DT: Es ist, als würde ich verdursten – Horus hat mich ausgetrocknet…….

PvK: Beschwer dich nicht, DU wolltest ihn schreiben……

DT: Ich weiß! Aber das macht es nicht einfacher – es ist die Disziplin, die ich benötige, um ihn zu Ende zu bringen. Er blockiert alles andere, er muss jetzt endlich fertig werden!

PvK: Vielleicht hilft dir etwas Ablenkung und Abwechslung, was meinst du?

DT: An was denkst du?

PvK: Variiere deine Sonntags-Novellen noch mehr – eine Serie, so wie „Auf eine Flasche Wein mit….. “ sollte doch Spaß machen, oder was meinst du?

DT: Gute Idee! Werde ich ausprobieren.

PvK: Hast du sonst noch etwas?

DT: Willst du schon wieder gehen?

PvK: Naja, ich habe den Eindruck, dass wir durch sind.

DT: Hm, wahrscheinlich hast du Recht…..

PvK: Gib dir Zeit, um deine Erlebnisse zu verarbeiten und konzentriere dich auf das Wesentliche. Vielleicht legst du dein Smartphone öfter weg, oder schaltest es öfter aus. Vermutlich tut dir das gut. Poesie braucht Raum, um zu gedeihen und die modernen digitalen Medien unterstützen hier aus meiner Sicht nur bedingt, wenn sie deinen Teller permanent mit Informationen auffüllen. Du bist ja irgendwann auch mal satt, dann musst du mit dem Essen aufhören, verstehst du? Leg es einfach weg, schalte es auf Flugmodus und les ein Buch, versprochen?

DT: Versprochen! Danke.

PvK: Gern geschehen. Wir machen dann Schluss?

DT: Ja. Nur eins noch kurz….

PvK: Ja?

DT: Was fällt dir heute am Meisten heutzutage auf?

PvK: Das man heute so tut, als wenn man Dinge neu erfindet, als hätte es das alles nicht schon vorher gegeben; das finde ich sehr lustig……

DT: Was ist daran lustig?

PvK: Die Tatsache, dass sich alles wiederholt.

DT: Nun, wir Menschen lieben Wiederholungen…..

PvK: Ich weiß……

DT: Was ist so schlecht daran?

PvK: Weil die Menschen nicht merken WAS sich wiederholt….

DT: Warum merken wir das aus deiner Sicht nicht?

PvK: Weil wir Menschen so schlecht sind, vorhandenes Wissen zu bewahren und für Neues gleichzeitig offen zu bleiben, um somit die Wissens-Basis ständig weiterzuentwickeln, frei nach dem Leitspruch von Heraklit – alles fließt! Nichts hat Bestand, Wissen genauso wenig wie dein Körper.

DT: Hast du einen Tipp, wie wir das ändern können?

PvK: So etwas klappt nur durch Bildung, ausreichend Weitergabe von Wissen und Erfahrung und größtmöglicher Wertschätzung und Respekt vor allen alten Menschen, denn sie sind die Wissenden, während die Jungen meist nur mit Arroganz glänzen, weil sie noch jung und schön sind – doch auf was ist man stolz, gar arrogant, wenn man es ohne sein Zutun von Mutter Natur bekommen hat?

DT: Du meinst frei nach dem Motto – heute glänzt die arrogante Schönheit, die morgen schon wieder kalte Asche ist, aus der sie entsteht?

PvK: Genau!

DT: Kannst du einen konkreten Tipp geben, wie wir einen Schritt weiter kommen?

PvK: Reduzier Entertainment aufs Maximum und kümmer dich um das, was wirklich bewegt….

DT: Mehr nicht?

PvK: Für die meisten ist das schon zu viel…….

DT: War schön mit dir zu sprechen – jetzt geht es mir besser. Vielen Dank!

PvK: Dafür nicht. Bedanke dich bei dir selbst.

DT: Ich freue mich auf das nächste Mal.

PvK: Ich auch. Mach es gut. Bis bald.

DT: Danke, du auch.

D schaltet die Videoverbindung aus und macht sich mit leichten Fingern an ein kleines Gedicht, was ihm schon länger im Kopf herumschwirrt.

 

 

Angela Merkel muss sterben – Odyssee 2020 CW34

23.August – seit geraumer Zeit beschäftigte sich D mit dem Tod. Nicht so sehr, weil er ihn suchte, oder Dergleichen, man kann ja oft Dinge all zu leicht missverstehen, gerade in Zeiten, wo er Hochkonjunktur hat, sondern viel mehr deswegen, weil man ihn ausgrenzte. Dabei wollten die europäischen Länder so tolerant und liberal sein und das nicht nur im Gender-Bereich, sondern grundsätzlich. Deswegen entschied D sich der Sache selber anzunehmen.

In einem weiteren Interview mit Frau Dr. Claudia Meyer-Paradiso stand also der Tod auf der Tagesordnung, der wie schon seit Bestehen der Erde überall zuhause war. D saß mit einem Glas Wasser, sowie seinem Headset vor dem Laptop. Punkt 16:00 wählte sich die Journalistin ein.

CMP: Hallo Don – wie geht es dir?

DT: Gut soweit – dir auch?

CMP: Ja. Ganz ungeduldig habe ich unser heutiges Interview erwartet…..

DT: Wieso denn das? Ist irgendetwas passiert….?

CMP: Nein! Aber den Tod als Thema hat man ja nicht oft. Hast du eigentlich Angst vorm Sterben?

DT: Nein. Ich sterbe ja schon mein ganzes Leben lang…..

CMP: Wie ist das gemeint?

DT: Das Sterben beginnt direkt nach der Geburt. Jeden Tag stirbt man ein wenig mehr, denn wenn du geboren wirst, ist eines sofort klar: Jeder muss sterben, du, ich und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie muss genauso sterben wie mein kläffender Nachbarshund und die uralten Olivenbäume auf Mallorca. Letztere haben in der Tat ein anderes Verfallsdatum. Grundsätzlich aber kann man sagen, dass sekündlich millionenfach gestorben wird. Und DAS verdrängen wir.

CMP: Kann man das den Menschen verdenken? Wer denkt schon gerne an den Tod – du etwa?

DT: Lass es mich mal so sagen: Ich denke nicht jede Stunde an den ihn, aber vielleicht öfter, als die Mehrheit. Vermutlich liegt es daran, weil ich es als natürlichen Teil des Lebens ansehe. Genau jene natürliche Handhabung ist uns seit bald 2000 Jahren abhandengekommen, weil……

CMP: Warte mal, warum seit 2000 Jahren und vor Allem: Wodurch?

DT: Religionen haben den Tod stigmatisiert und dann instrumentalisiert. Ohne in die Tiefe zu gehen, kann man sagen, dass er deswegen heute auch als etwas Negatives gesehen wird, weswegen wir unter Anderem auch gewohnt sind zu trauern, wenn jemand vom Sensenmann heimgesucht wird. Ich behaupte übrigens, der Tod kann auch in weiblich Form erscheinen, nicht nur wegen der Gleichberechtigung.

CMP: Du machst dich über mich lustig, oder wie soll ich das verstehen?

DT: Nein, mache ich nicht! Aber ich nehme das Leben nicht so ernst und weil in meinem Leben, der Tod dazugehört, nehme ich den Tod nun mal genauso wenig ernst.

CMP: Okay, einverstanden, das verstehe ich, aber meinst du nicht, dass du einigen Menschen damit vor den Kopf stößt? Viele haben große Angst vor dem Tod. Viele haben ihre Lieben durch den Tod verloren, meinst du nicht, dass du den Menschen ein rotes Tuch vorhältst?

DT: Ich kann dir ehrlich gesagt nicht sagen, was die Menschen beim Thema Tod denken und fühlen, aber ich finde es merkwürdig, wie sehr sich zur Zeit alles um genau dies Thema dreht, ohne dass man es anspricht. Schau doch nur mal beim ganzen Corona-Thema: Wir sollen uns durch Masken und diverse Maßnahmen schützen, obwohl……

CMP: Warte mal! Wie kommst du denn darauf, dass wir die ganze Zeit indirekt davon reden?

DT: Na hör mal! Alles dreht sich zurzeit um den bestmöglichen Schutz vor einer möglichen Corona-Ansteckung und das, weil wir wissen, dass man daran sterben könnte. Ich stelle dir eine Gegenfrage: Was ist der wahre Grund für unsere Furcht vor dem Tod? Oder konkreter gesprochen: Was ist DEINE ganz persönliche Angst vorm Tod?

CMP: Ich glaube, ich hätte Angst, am Ende meines Lebens zu erkennen, etwas falsch gemacht, oder falsch gelebt zu haben, ich meine falsch für mich, also, nicht das Eigene gelebt zu haben…..

DT: Ganz genau! Es ist häufig die Furcht, Dinge verpasst zu haben, oder nicht die richtigen Dinge getan zu haben, die man sich vorgenommen hatte, weil man eben NICHT sein eigenes Leben gelebt hat – es ist schlussendlich die Angst vor der finalen Rechnung.

CMP: Und ist das nicht sehr menschlich und natürlich, deswegen Angst vor dem Tod zu haben?

DT: Nein! Ich finde es im höchsten Maß – unnatürlich!

CMP: Tatsächlich? Erklär bitte, wieso….

DT: Wir hatten es schon letzten Sonntag angesprochen: Wenn ich Angst vor dem Tod habe, sagen wir mal, aus deinen eben genannten Gründen, was hält mich dann davon ab, genau jetzt damit zu beginnen, mich damit auseinanderzusetzen? Dann brauche ich es nicht am letzten Tag tun, wäre das nicht sinnvoller? Du erinnerst dich an das 1-Jahr-Restleben-Diagnose….?

CMP: Ja, natürlich erinnere ich unser Gespräch von letzter Woche, aber du willst mir doch nicht im ernst sagen, dass du dich täglich damit auseinandersetzt?

DT: Ein Vorschlag: Wir haben festgestellt, dass Angela Merkel sterben muss, genauso wie jedes andere Mitglied, der deutschen Bundesregierung. Sie wollen die Bürger vor einer möglichen Corona-Ansteckung schützen, obwohl jeder weiß, wieviel Menschen an anderen Dingen sterben. Natürlich steckt dahinter der Schutz vor einer weiteren Pandemie-Ausbreitung, schon klar, aber wäre es nicht konstruktiver, den Menschen beizubringen, wie sie ihr eigenes Leben führen?

Dann müsste niemand Angst vor dem Tod haben, wäre das nicht ein reizvoller Ausblick? Anstatt sich darüber Sorgen zu machen, sich mit einer eventuell tödlichen Krankheit anzustecken, um möglicherweise daran zu sterben, könnte jeder anfangen sich zu fragen, was er braucht, um zufrieden und glücklich zu leben. Verstehst du, worauf ich hinaus will? Drehen wir doch den Spieß um: Richten wir den Focus auf das Leben und nicht auf ein krankheitsbedingtes theoretisch eher kommendes Ende, wär das attraktiver?

CMP: Doch, natürlich, aber wie soll mir das jetzt konkret helfen?

DT: Stell dir vor, du lebst in den Tag hinein, hast nicht die leiseste Ahnung, wie lange du lebst und auch keine Ahnung, ob du dein eigenes Leben lebst. Erinnert das nicht an Lotterie-Spielen?

CMP: Doch, natürlich, deswegen mag man den Tod ja auch nicht……..

DT: Und wer hält dich davon ab, ab jetzt etwas daran zu ändern?

CMP: Vermutlich nur ich selbst?

DT: Vermutlich ist gut: Ausschließlich du selbst, natürlich! Wenn du so oder so sterben musst, wäre es dann nicht gut, alles dafür zu tun, dass du zufrieden, mit einem erfüllten Leben stirbst?

CMP: Doch, natürlich, aber das versuchen doch alle, oder meinst du nicht?

DT: Da bin ich mir nicht sicher. Erfüllung und Zufriedenheit sind ganz individuelle Empfindungen. Alles Wertvolle ist in Wahrheit meist Immateriell. Vermutlich gibt es Menschen, die lieber frei und gefährlich, dafür vermutlich kürzer, als lang und behütet, dafür aber länger leben.

Diese Freiheit, selber zu entscheiden und zu wählen, haben Regierungen zurzeit stark eingeschränkt und sogar das, behaupte ich, ist reiner Zufall. Absichtlich hat das keiner gemacht; es bleibt nur zu hoffen, dass mehr Menschen ihren Nutzen daraus ziehen und sich die richtigen Fragen stellen…..

CMP: Kommen wir noch mal konkret auf den Tod zu sprechen…….

DT: Machen wir das nicht die ganze Zeit? Was ist deine Frage?

CMP: Letzte Woche sagtest du, dass du nicht anders tätest, wenn du nur noch ein Jahr hättest. Du würdest also nichts konkret an deinem Leben ändern?

DT: So lauteten meine Worte, ja. Was ist deine Frage?

CMP: Du würdest nichts vermissen, wenn du so plötzlich gehen müsstest?

DT: Auch wenn ich 100 werden sollte, kann ich unendlich viele Dinge nicht tun. Ich muss mich also von Anfang an ständig entscheiden, was ich will und was nicht, und die Menge der Dinge, die man nicht tun kann ist unendlich viel größer……was unter anderem den Charme des Lebens ausmacht, wie ich finde. Werte wie Zufriedenheit kommen nicht einfach so. Sie entstehen, wenn man sich bemüht zu verstehen wer man ist und danach zu leben versucht. Damit steigt die Chance auf Zufriedenheit gewaltig an.

CMP: Ich verstehe was du sagst, aber es fällt mir schwer, mich so konkret damit auseinanderzusetzen….

DT: Warum?

CMP: Weil ich es irgendwie anmaßend finde, selber über mein Leben zu bestimmen!

DT: Wow, du machst mich sprachlos!

CMP: Warum?

DT: Weil es zeigt, was die größte Herausforderung im Leben und in unsere heutigen Gesellschafft ist….

CMP: Und das wäre?

DT: Verantwortung für sich und sein eigenes Leben übernehmen.

CMP: Mehr nicht?

DT: Mehr nicht! Wenn man diese Erkenntnis gewinnt, dass man NUR und ausschließlich SELBST für sich verantwortlich ist, dann ist man einen großen Schritt weiter. Denn egal ob ich Kinder habe oder nicht: Wir können unser Leben nur selber leben. Wir können es nicht für andere übernehmen. Oftmals habe ich den Eindruck, dass viele die Verantwortung für andere, aber nicht für sich selbst übernehmen. Ich finde das äußerst merkwürdig.

CMP: Warum? Ist das nicht das Normalste von der Welt, sich mehr Gedanken über andere, als über sich selbst zu machen?

DT: Keine Ahnung, wenn du das sagst? Vielleicht ist das der Grund, warum manche mich für egoistisch halten, weil ich mich mit mir auseinandersetze.

CMP: Hast du eine Empfehlung in Sachen Tod?

DT: JA! Wir sollten froh sein, dass es ihn gibt. Ohne ihn gäbe es kein Leben. Ohne ihn hätte nichts einen Wert. Wenn wir quasi unendlich alt würden, verlöre alles seinen wert. Ist in etwa das Gleiche, wie wenn man sehr reich ist und sich alles kaufen kann, was man will.

Ab dem Zeitpunkt verliert alles an Wert, bis alles wertlos geworden ist. An vielen Dingen in der Welt können wir das heute deutlich sehen, doch sehen wir weg. Der Tod ist nicht unser Feind. Er ist eher wie ein guter Freund, des Lebens, der Selbigem durch seine Anwesenheit Wert verleiht.

CMP: Ziemlich schwere Kost, deine Empfehlung!

DT: Nein, es ist das Gegenteil. Erkennen tut man es jedoch nur, wenn man mit der Auseinandersetzung beginnt. Versuch es mal, Claudia.

CMP: Okay, mache ich, versprochen! Vielen Dank für das Gespräch. Was machst du heute Abend?

DT: Danke. Gebe ich gerne zurück. Ich werde Horus zu Ende reinschreiben. Und du?

CMP: Einen Spaziergang mit einer Freundin unternehmen.

DT: Viel Spaß. Hab einen schönen Sonntagabend.

CMP: Vielen Dank. Auf Wiedersehen.

 

100 Jahre Charles Bukowski – Odyssee 2020 CW33

16.August – als D bemerkte, dass Charles Bukowski seinen 100 Geburtstag feierte, erinnerte er sich an sein erstes Buch vom Schriftsteller, der seine Wurzeln in Deutschland hatte: Der Mann mit der Ledertasche, sein einziger Roman, inspiriert aus seiner zehnjährigen Dienstzeit als Briefträger. Für D blieb Bukowski einer der größten, nicht nur aus Sicht der Beatniks, wie Burroughs, Kerouac und Ginsberg, sondern vor Allem wegen seiner Poesie, die den wenigsten bekannt ist.

Ein weiteres Interview mit Frau Dr. Claudia Meyer-Paradiso stand an, in dem sie unter anderem auch über diesen besonderen Schriftsteller reden wollten, der seine letzten Jahre in Los Angeles verlebte. D saß mit einem Glas Wein, sowie seinem Headset vor dem Laptop.

CMP: Hi Don – wie geht es dir?

DT: Ganz gut – und selbst?

CMP: Ebenfalls. Heute ist der hundertste Geburtstag von Charles Bukowski, einer der letzten echten großen Chauvinisten, der durch seine frauenfeindliche…….

DT: Halt-halt-halt! Hast du ihn gekannt?

CMP: Natürlich nicht…..

DT: Dann urteile nicht über ihn. Du übernimmst kritiklos das Geschreibsel der Mainstream-Presse, die nicht unbedingt für Weltoffenheit und einen weiten Horizont bekannt ist.

CMP: Auf irgendwelche Dinge müssen wir uns verlassen können, oder nicht? Wo kommen wir hin, wenn wir alles in Frage stellen……

DT: Dann kann es passieren, dass du irgendwann eine eigene Meinung entwickelst. Hast du was von Bukowski gelesen?

CMP: Nein, nur ein paar Kritiken, die sehr unterschiedlich ausfielen. Man kann schon sagen, dass er einen sehr, sagen wir mal, ausgefallenen Lebensstil hatte, oder siehst du das anders?

DT: Les seine Bücher, dann reden wir weiter – seine Gedichte sind wahre Perlen – denn ansonsten kannst du es so handhaben wie alles andere: Alle Schriftsteller, die man zum Underground, oder zu Randgruppen zählt, sind beachtenswert – in der Wissenschaft ist es nicht anders.

CMP: Hast du Beispiele?

DT: Reichlich! Sokrates hat man zum Tode verurteilt – Grund: Schlechter Einfluss auf die Jugend. Vom Standpunkt seiner Kritiker war das etwas Negatives. Vom Standpunkt seiner Schüler eher nicht. Nikola Tesla, Wilhelm Reich und Viktor Schauberger waren Erfinder und Wissenschaftler, die vom damaligen Establishment nicht nur gemieden, sondern auch abgelehnt und oftmals am Arbeiten gehindert wurden, was im Fall von Reich in Ächtung und Ausschluss mündete – vom Kollegen Sigmund Freud. Eines von vielen Beispielen, wenn das Ego eines Wissenschaftlers Wissen und Errungenschaften beschützt, anstelle den ewigen Wandel zu fördern, nach der Lehre Heraklits – alles fließt!

CMP: Du spannst wieder einen großen Bogen; laufen wir nicht Gefahr, den Faden zu verlieren?

DT: Wir müssen immer irgendwo anfangen; ein holistischer Ansatz am Anfang hilft immer bei der Standortbestimmung. Ohne diesen ersten Schritt verläuft man sich am Anfang. Ein Beispiel: Wenn das Ego die wichtigsten Eigenschaften, wie Neugier, Toleranz und Solidarität verdrängt, die besonders Wissenschaftler auszeichnen – ist er dann noch einer?

CMP: Du meinst, wir übernehmen und erhalten nur existierende vorformulierte Meinungen, ohne unsere Eigene zu bilden?

DT: Nicht nur das, es ist viel vertrackter: Wenn wir annehmen, dass alle großen Wissenschaftler es zu Lebzeiten schwer hatten, weil sie den Status Quo ad-absurdum führten, oder ihn NICHT mehr als aktuelle Grundlage anerkannten – könnten wir es dann nicht auch mit vielem Anderen tun?

CMP: Einverstanden – an was denkst du?

DT: Für Poeten und Schriftsteller gilt dann das Gleiche, würdest du dem zustimmen?

CMP: Grundsätzlich schon, aber wie stellst du die Verbindung zur Poesie von Charles Bukowski her?

DT: Nehmen wir Bukowski und Kavafis……

CMP: Du willst doch wohl nicht Kavafis mit……

DT: Siehst du, was passiert? Einstein sagte, es ist leichter ein Atom zu spalten, als ein Vorurteil eines Mitmenschen aus der Welt zu schaffen – es geht nicht um Vergleich: Beide Schriftsteller eint, dass sie am Rande der damaligen Gesellschafft lebten. Sie konnten nicht so leben, wie die Mehrheit, weil sie nicht waren, wie die Mehrheit.

Natürlich hat der Konflikt ihre Kreativität befeuert, aber es zeigt auch deutlich, warum es so lange dauerte, bis sie von der Schriftstellerei leben konnten. Wenn ich mich recht erinnere, waren beide über fünfzig. Heute singt die ganze Welt Lobeshymnen auf Kavafis – beider Leben war sehr hart.

CMP: Klingt einleuchtend, aber läuft man dann nicht ständig Gefahr, alles zu relativieren? Kann man dann überhaupt noch Aussagen machen, wenn man alles so kritisch beäugt?

DT: Das ist es doch! Deswegen hat doch Sokrates gesagt – Er weiß dass er nichts weiß!

CMP: Jetzt hast du mich abgehängt – wie kommst du von Bukowski und Kavafis zu Sokrates?

DT: Wenn wir über die Poesie von Bukowski reden wollen, was wir noch nicht tun können, weil du Vorurteile in dir trägst, dann müssen wir uns dem ganzen anders Annähern. Hättest du Poesie von Bukowski gelesen, dann würdest du eventuell weniger die Urteile anderer übernehmen, vielleicht gar nicht mehr urteilen, sondern erkennen, wie schön seine Gedichte auch heute noch sind.

CMP: Moment, wir können doch über seine Poesie reden, indem wir dich interviewen, weil du sie gelesen hast, oder nicht? Wäre es in Ordnung, wenn wir deinem Urteil Glauben schenken?

DT: Können wir so machen – was ist deine Frage?

CMP: Was magst du an Bukowski?

DT: Er hat eine kompakte und wuchtige Sprache, die es schafft, mit wenigen Worten mir viel zu sagen. Nur wenige schreiben so authentisch, wie Bukowski!

CMP: Woher kommt seine Authentizität?

DT: Aus seiner Lebenserfahrung! Ein Beispiel: Wenn man ein junger gebildeter und intelligenter Mann, aber noch nie zur See gefahren ist, wird man über das Meer anders schreiben, als wenn man einen erfahrenen Kapitän seine Erinnerungen aufzeichnen lässt, der alle sieben Weltmeere durchschifft hat. Um authentisch zu schreiben ist Lebenserfahrung nicht Bedingung, aber sie hilft, da es ohne sie, weitaus schwerer ist.

CMP: Kannst du das etwas tiefer beschreiben?

DT: Bukowski kannte das Leben – wenn man ihn liest bekommt man alle Farben des Lebens, ich betone alle! Wenn man in einem Unterschicht-Milieu lebt, dann hat man es mit anderen Charakteren zu tun, als bei der Oberschicht. Man kann nicht sagen, Thomas Mann war ein größerer Schriftsteller, als Charles Bukowski – Ersterer hat mehr Aufmerksamkeit und mehr Resonanz zu Lebzeiten bekommen – nebenbei hilft es, wenn man nicht arbeiten muss, um seiner Leidenschaft nachzugehen – verstehst du, was ich meine? Man kann nur für sich selber herausfinden, wen man gerne liest und wen nicht. Als Günter Grass den Nobelpreis für Literatur bekam…….

CMP: Warte, du hängst mich wieder ab……kannst du nicht etwas mehr über Bukowski sagen?

DT: Okay, ich habe Bukowski als junger Mann gelesen, nicht wegen seines wilden Lebens, sondern vielmehr, weil er bis zum Schluss konsequent blieb – er sagte nein, zu einem normalen bürgerlichen Lebens und hielt daran auch dann noch fest, als er den Preis dafür kannte. Das lässt dich anders im Leben stehen – und das liest man! Seine Gedichte sind keine klassischen Gedichte, die sich Reimen, so wie – Aus Gutem Grund ist Juno rund – sondern, sie kommen mit Zeilen daher wie – „Each man’s hell is in a different place; mine is just up and behind my ruined face!“

CMP: Wow! Ja, in der Tat, sein Gesicht war wohl eines der Eindrucksvollsten, die es gab…..

DT: Seine Worte sagen etwas über die Größe des Alltags aus – den Alltag des Volkes. Man macht immer ein riesiges Gewese um Alles und Jeden – das Geheimnis des Lebens liegt im Kleinen und Unmittelbaren Glück, das wir täglich vor der Nase haben……

CMP: Du meinst, dass wir das wahre Glück nicht begreifen….?

DT: Ständig suchen wir den großen Glamour – so, wie die alten kostbaren Weingläser der Urgroßeltern, die man nur bei besonderen Anlässen herausholt – jeder Moment ist ein besonderer Anlass! Jeder Moment kann unser Letzter sein. Genau das, verdrängen wir. Nur wenn wir durch Krankheit unsere Gesundheit nicht mehr haben, vermissen wir sie. Mit dem Leben ist es ähnlich: Wenn wir nicht jeden Tag wie unseren letzten feiern und erleben, warum sollte der Tag an dem wir sterben ein Besonderer sein? Es ist ein Tag wie jeder andere, nur ab sofort ohne uns!

CMP: Hast du einen Tipp, wie man sich das Bewusstsein auf Endlichkeit erhalten kann?

DT: Nein, und wenn würde ich ihn nicht nennen, weil wir Menschen mit Tipps nichts anfangen können. Wir glauben per-se nur die Dinge, die wir selber erfahren. Was meinst du, warum die Weiterentwicklung der Menschen deswegen so schleppend geht? Jeder denkt, dass er besser ist, als seine Vorgänger und deswegen sterben machthungrige Alphatiere nicht aus.

Es hilft aber, wenn man sich mit der Exklusivität des Alltags auseinandersetzt. Wenn ich meine Endlichkeit verdränge, dann hilft eine kleine Metapher: Stell dir vor, du bekommst eine Diagnose vom Arzt, die dich nur noch ein Jahr leben lässt. Was tust du?

CMP: Wie hilft mir das im Alltag?

DT: Nehm heute Corona: Den Lockdown, die Freiheits-Limitierung, alles dreht sich um Ansteckungs-Vermeidung, dabei schauen wir gar nicht auf all die anderen Dinge, die viel tödlicher als Corona sind. Warum? Weil wir unbewusst wissen, dass wir den unvermeidlichen Tod nicht verhindern können. Natürlich wollen wir alle lange leben, weil wir so an unserem Leben hängen, aber warum?

Wieso hängst du am Leben, wenn du nicht jeden Tag wie deinen Letzten lebst? Wenn du erkennst, dass du nur vor dich hinlebst, kannst du es dann Leben nennen? Oder anders gesagt: Würdest du etwas anders machen, wenn du diese Ein-Jahr-Diagnose bekommst? Wenn ja, dann hast du Arbeit vor dir. In Wahrheit müsstest du dich dann mit der Frage auseinandersetzen, warum es schlimm wäre, wenn du in einem Jahr weg wärst.

CMP: Ich glaube zu verstehen, was du meinst, aber irgendwie finde ich das Thema recht schwer. Können wir nicht noch etwas über Bukowski reden?

DT: Das tun wir die ganze Zeit. Er war ein Lebenskünstler, der sich nicht darum scherte, was die anderen machen; wie viele kennst du, die so leben? Warum lesen wir so etwas gerne, wenn niemand sich traut so zu leben? Warum? Weil wir alle wissen, wie hart es ist. Aber ist ein komfortables Leben wirklich besser als ein hartes? Können wir darüber etwas sagen? Wie stelle ich sicher, dass ich mein Leben lebe? Daher liebe ich Bukowski, weil er weiß, dass Schönheit und Erfolg dir nicht helfen, glücklich zu sein.

Sie haben in Wahrheit keine Bedeutung. Beides ist nur dann ein Geschenk, wenn sie den Bukowski in mir, den Menschen mit dem Blick für das einfache zufriedene Leben weiterleben lassen. Dann erkenne ich, dass Schönheit weit mehr ist, als bestimmte Verhältnisse von Radien und Kreisen, die ein Gesicht schön wirken lassen, obwohl es in Wahrheit nur dichter am goldenen Schnitt ist, als das Gesicht von Charles. Ich lese Bukowski, um meinen Kompass zu Norden – niemand macht das besser.

CMP: Nochmal zurück zu Günter Grass: Du warst im Begriff etwas über ihn zu sagen, als ich dich unterbrach; was genau war das…..?

DT: Ich hatte vor, ein Beispiel zu bringen, was ich dann mit etwas anderem tat. Daher ist der GG Vergleich nicht mehr nötig.

CMP: Wie findest du seine Bücher?

DT: Die Blechtrommel ist ein großartiges Buch. Alles, was er danach schrieb, interessierten mich nicht. Daher kann ich auch nichts über seine anderen Bücher sagen, weil ich sie nicht gelesen habe.

CMP: Du versuchst das wirklich durchzuhalten, nicht wahr?

DT: Natürlich! Es ist nicht leicht, aber ich versuche jeden Tag als meinen Letzten zu leben.

CMP: Wenn du diese Diagnose bekämest, würde dein Leben anders aussehen?

DT: Nein!

CMP: Tatsächlich? Wow!

DT: Natürlich würden wir es nur wirklich wissen, wenn ich diese Diagnose wirklich hätte, daher bleibt es ja auch beim Versuch.

CMP: Vielen Dank für das Gespräch. Hast du ein paar Worte zum Abschluss?

DT: Versucht guten Wein zu trinken. Eine Flasche sollte aus Pietät die zehn Euro Grenze nicht überschreiten. Lest ausschließlich gute Bücher. Fragt eure Freunde nach den besten zehn Büchern ihres Lebens. Ihr werdet euch wundern, wieviel Großartige Literatur es auf der Welt gibt.

CMP: Toller Tipp! Vielen Dank. Was wirst du im Anschluss machen?

DT: Ein Glas Wein einschenken und auf Charles Bukowski anstoßen und du?

CMP: Meine Freunde nach ihren Lieblingsbüchern fragen…….

DT: Viel Spaß. Hab einen schönen Sonntag.

CMP: Vielen Dank. Auf Wiedersehen.

 

Horus und die Philosophie – Odyssee 2020 CW32

9.August – seit Monaten, Wochen und Tagen brütete D über sein neues Buch „Die Augen des Horus“. Vorgestern sah er Licht im Tunnel – endlich durchgestoßen, dachte er. Dabei ging es nicht darum es fertig, sondern vielmehr es rund zu haben. Denn ähnlich wie Maler, die im Grunde ewig an etwas arbeiten können, weil sie sich ständig verändern, können Schreiberlinge ebenso ewig auf Worten, deren Inhalte und ihre offenen, sowie indirekten Botschaften herumkauen.

Viele Jahre traute D sich nicht all die vielen Buchstaben und Worte zu benutzen – viel zu gefährlich, dachte er damals. Irgendwann jedoch hatte er genug Mut gesammelt und fing an. Mittlerweile ist das über zwanzig Jahre her. Am Anfang schrieb er heimlich. Erst zum Jahrtausendwechsel fing er an darüber zu sprechen. Schreiben war D von jeher ein Bedürfnis, mindestens so wichtig wie Atmen!

Daher hatte D viele Gründe, sich auf ein weiteres Interview mit Frau Dr. Claudia Meyer-Paradiso zu freuen. Als Themen vorgesehen waren sein neues Buch und Literatur im Allgemeinen. D saß mit einem Becher griechischen Café, sowie seinem Headset bewaffnet vor dem Laptop und pfiff fröhlich vor sich hin. Fast ging ihm seine eigene gute Laune auf den Wecker, was auch seine Gesprächspartnerin bemerkte, die kurz darauf vor der Kamera auftauchte. (Kurz vor Beginn der Aufzeichnung verabredeten die zwei, dass sie sich in Interviews duzen – Anmerk.d.Red.)

CMP: Hi Don, dir schein es gut zu gehen, was ist passiert?

DT: Das dritte Buch ist endlich rund.

CMP: Was? So schnell? Wie ist das passiert?

DT: Keine Ahnung – vielleicht, weil ich es losgelassen habe.

CMP: Erzähl uns bitte mehr davon…..

DT: Wie fange ich an? Schreiben an sich ist eine ziemlich einsame Sache. Niemand kann einem dabei helfen. Auf der einen Seite ist es das was man braucht und will, auf der anderen Seite ist es auch ein Fluch, weil man ständig wie König Sisyphos alleine vorm Berg steht – das ist ziemlich zermürbend!

CMP: Wie sollen wir uns das vorstellen?

DT: Es kommt auf deine Absicht an: Was willst du schreiben? Wie soll es klingen? Willst du lediglich Worte und Inhalte transportieren, oder soll man auch zwischen den Zeilen lesen? Und dann ist da noch die Wahl der Sprache – sie alleine schon wählt die Leserschaft aus.

CMP: Natürlich, alles dreht sich um deine Zielgruppe……

DT: Diesen Begriff kannst du gerne in Zukunft ungenutzt lassen, der taugt nichts….

CMP: Warum? Mit Zielgruppe fängt doch alles an…..

DT: Nein, tut es nie! Das ist ein Begriff von Kaufleuten, die ein Produkt verkaufen, mehr nicht. Man will Eine Abschätzung haben, wie groß die Leserschaft ist usw. – es dreht sich immer um Geld und deren Wachstum – DAS ist aber das Gegenteil, von dem ich rede.

CMP: Wovon redest du, wenn nicht von Zielgruppe?

DT: Es geht darum, welche Bücher man liest und gelesen hat, welche Werte man besitzt, wie weit der eigene Horizont ist und wie wieviel Toleranz jemand in sich trägt.

CMP: Klingt komplex – hast du ein Beispiel?

DT: Meine Mutter hat mir zum Geburtstag das neueste Buch von Sebastian Fitzek geschenkt, das passenderweise auch so heißt. Bücher von Fitzek lesen sich aber ganz anders als zum Beispiel „Der Mann ohne Eigenschaften“ von Robert Musil.

CMP: Und das hat nichts mit Zielgruppe zu tun?

DT: Natürlich nicht, habe ich eben gerade erzählt. Wenn man jung und wenig belesen ist, dafür aber einen selten offenen Geist und Horizont besitzt, kann man durchaus Gedichte von Kavafis lieben – dafür braucht man aber bestimmte Werte.

CMP: Das finde ich spannend! Du leitest die potenzielle Lesbarkeit von Büchern auf die Werte der Leser ab?

DT: Natürlich! Poesie ist das höchste Gut der Menschheit – um so etwas überhaupt lesen zu können, muss man einen weiten Horizont, Toleranz, viel Fantasie und Leidenschaft für das Leben in sich tragen – nicht jeder hat das.

CMP: Ich ahne was du meinst, aber könntest du es noch etwas genauer beschreiben? Ich bin mir sicher, dass es nicht alle verstehen…

DT: Ich dachte, das ist schon genau genug – okay, vielleicht so, etwas plakativer: Ein Mensch für den eine Blume nur das ist, was er sieht, dem werden Gedichte nichts sagen. Man muss das Feinstoffliche um die Blume drumherum sehen – das kann etwas romantisch und herzergreifendes sein, man kann über Rosen so schreiben, dass man sein Herz auswringen möchte. Oder aber man sieht nur eine von Millionen Blumen am Wegesrand, an der man vorübergeht, ohne sie bewusst gesehen zu haben.

CMP: Warum können intolerante Mensch die Rose nicht wirklich sehen?

DT: Weil sie Augen haben, aber nicht sehen. Weil sie nicht verstehen, was Kunst ist. Als Franco, Hitler, Stalin und Mussolini bestimmte Kunst als „Entartet“ brandmarkten, war das ein Verbrechen gegen die Freiheit des Geistes. Man muss tolerant sein, um Kunst und Poesie zu ertragen. Wer jedoch kann tolerant sein und freiheitlich denken und andere einladen, Gleiches zu tun? Nur jemand, der ähnliche Werte hat. Kennst du viele Menschen, die heute Poesie lesen?

CMP: Leider nur wenige, muss ich gestehen, was im Grund genommen traurig ist.

DT: Deswegen ist auch die Philosophie das Wichtigste für mich im Leben. Ohne sie könnte ich nicht existieren. Sie ist mein Antrieb und Kompass hinter allem, auch beim neuen Buch, „Die Augen des Horus“.

CMP: Hast du Lust mehr darüber zu erzählen? Wovon handelt das Buch?

DT: Ich werde nicht direkt vom Buch reden, sondern werde es umschreiben, damit ich nicht Gefahr laufe, dir oder irgendjemand anderem die Neugierde zu nehmen. Wie nimmst du die derzeitige Weltwirtschaft war?

CMP: Ich muss gestehen, dass ich mich nicht genug damit auseinandersetze, um darüber fundiert zu reden.

DT: Natürlich, wer kann das schon, aber dennoch – versuch es mal, wie nimmst DU sie war?

CMP: Grundsätzlich gibt es reiche Industriestaaten und weniger reiche und dann gibt es natürlich aufstrebende und abstrebende Staaten – China ist gerade dabei, neue Weltmacht zu sein, wenngleich Indien, Russland und Europa auch irgendeine Rolle spielen, neben den USA, die gerade in einer Art Abwärtsspirale sind – aber was hat das mit deinem Buch zu tun?

DT: Es ist ein Finanz-Krimi, oder ein Thriller aus der Weltwirtschaft – daher meine Frage. Es geht in dem Roman dabei um eine zentrale Frage…….

CMP: Nämlich?

DT: Wieviel Gewissen bleibt jedem von uns?

CMP: Wie meinst du das?

DT: Kannst du ein 5€ T-Shirt kaufen, wenn du weißt, wo und für welchen Stundenlohn es gefertigt wird? Kannst du in einem Hamburger Supermarkt Knoblauch aus China kaufen, wenn du weißt, dass man ihn per Containerschiff hinbringt, während man mehr als genug davon in Südeuropa hat? Kannst du deine Bücher bei Amazon kaufen und dich gleichzeitig wundern, dass der Buchladen an der Ecke pleite macht? Kannst du all das, und vieles mehr mit deinem Gewissen vereinbaren?

CMP: Nein! Natürlich nicht – ich ahne worauf du hinauswillst, aber…….

DT: Nichts aber! Alle Menschen tragen Verantwortung. Wir können nicht einkaufen oder Waren konsumieren, ohne uns Gedanken zu machen, woher die kommen und uns dann hinterher über Konsequenzen wundern – wenn ich bei Internetgiganten kaufe, trage ich aktiv zur Arbeitsplatzvernichtung bei – deswegen haben ich meinen Verlag auch gesagt, dass wir meine Bücher NICHT bei Amazon verkaufen. Jeff Bezos ist der Tot für jeden Einzelhändler.

CMP: Und darüber handelt dein Buch? Von Arbeitsplatzvernichtung?

DT: Diese Frage lasse ich unbeantwortet, weil du alle Antworten in dir trägst.

CMP: Eigentlich dachte ich schon, dass wir ein wenig mehr darüber reden, aber ich verstehe, was du meinst. Und was kommt jetzt?

DT: Natürlich muss das Buch vom Lektorat abgesegnet werden und dann letzten kosmetischen Feinschliff erhalten – ich denke, dass es im September auf dem Markt ist.

CMP: Darauf freue ich mich – und was kommt dann?

DT: Dann kann ich mich endlich wieder der Philosophie zuwenden…..

CMP: Arbeitest du an etwas Konkretem?

DT: Ja, ich schreibe an einem Buch über die großen Themen.

CMP: Weißt du, wann du es fertig haben wirst?

DT: Nein, es hängt von Vielem ab. Auch, wer mich wie unterstützt und inspiriert. Deswegen muss ich auch nach Griechenland. Wie kann man über Philosophie außerhalb von ihrem Ursprung leben, gar schreiben? Ich überlege sogar, deswegen dort zu leben…

CMP: Das klingt spannend – wo würdest du in Griechenland leben?

DT: Ich habe drei Namen im Kopf: Athen, Peleponnes und Kreta. Mal schauen was es wird.

CMP: Willst du deinen Lesern auch heute etwas zum Schluss mitgeben?

DT: Fragt euch, ob ihr Wasser eines Flusses, oder Ufer des Selbigen sein wollt.

CMP: Poetische Worte zum Schluss. Vielen Dank. Was wirst du im Anschluss machen?

DT: Mir ein Glas Wein einschenken und dann etwas lesen und du?

CMP: Mittagessen zubereiten….

DT: Sehr gut….guten Appetit und hab noch einen schönen Sonntag.

CMP: Vielen Dank. Auf Wiedersehen.