Schlagwort-Archive: Wissenschaften

Wissen und Wahrnehmung – Odyssee 2021 CW19

16.Mai – Kürzlich gab es einen Eklat. D hatte eine Auseinandersetzung mit seinem engen Freund Perikles. Es ging um Erkenntnis und Wissen. Wie gelangte man an sie, idealerweise an beide? Doch schon dort gingen ihre Meinungen auseinander. Es kam nämlich schon darauf an, in welchem Kontext man Worte benutzte.

Je nach Abhängigkeiten und Inhalte, konnte es schon zu gewaltigem Kuddelmuddel kommen. Und so kam es. Selbst diese zwei recht ausgeglichenen und geduldigen Gesprächsteilnehmer behielten nur mit Mühe die Nerven, gehorchten sie doch letztendlich ihrer Vernunft. D und P saßen bei Wein zusammen, als ihr Freund A hinzustieß.

D: Ich muss dir widersprechen, Perikles; ein Beispiel, schau, wenn ich sage – ich werde statt jünger täglich älter – dann ist diese Aussage nicht nur wahr, sondern richtig. Warum? Weil es fürderhin als bewiesen gilt, dass alle biologischen Organismen altern. Wenn wir also eine Induktion tätigen, also seht euch um, alle Lebewesen in der Natur sind sterblich, dann schließen wir daraus, dass auch aller Menschen Leben endlich ist.

Was jedoch nicht verhindert, dass ich von etwas überzeugt sein kann, etwas also zum Beispiel eine Hainbuche zur Familie der Buchen zähle, die viele unserer Wälder verzieren, was offenkundig falsch ist. Weil ich es aber Teil meiner Überzeugung ist, gelangt diese Aussage automatisch in meine Wirklichkeit, womit ich diese Aussage für wahr halte, wenn ich weiterhin darauf beharre und meinen Irrtum nicht bemerke. Daraus folgt, dass..

P: Warte warte warte, nicht so hastig, werter Recke – du willst mir doch nicht erzählen, dass die Wahrheit nicht per se richtig ist, oder…?

D: Ganz genau! Die Wahrheit ist Ausdruck meiner Wahrnehmung, meines Sinnfeldes sozusagen; ich habe ein Konstrukt in meinem Kopf, das ich für wahr halte, damit ist es nicht automatisch richtig. Denn wenn ich eine Aussage mache, die…

P: Falsch mein Lieber, die Wahrheit ist immer wahr – in deinem Fall ist es eben nicht die Wahrheit, was du da vermutest, sondern schlicht eine falsche Annahme, ganz im Gegensatz zu…

D: Leider ist das nicht korrekt, mein Lieber – wir halten ständig Dinge für wahr, weil wir natürlich gute Gründe dafür haben, wie übrigens in allen Fällen von Irrtümern, was aber eben nicht automatisch bedeutet, dass es richtig sein muss; es ist schlicht unser Sprachgebrauch, der uns auf die falsche Fährte lockt, so wie auch dich, geschätzter Freund. Nehm das Beispiel der Erd- versus Heliuszentrierung…

P: Wenn ich deinen Worten also glauben schenke, müsste daraus automatisch folgen, dass es unendlich viele Wahrheiten gibt, wo sich jeder Betrachter rauspflückt was er will, womit…

D: Natürlich! Was anderes ist doch gar nicht möglich; nehm das Beispiel mit der Erde als Zentrum des Kosmos; Jahrhunderte hat man das nicht nur geglaubt, sondern es war schlicht die Wahrheit gehalten; Aristoteles formulierte es schon…es hat nahezu 1800 Jahre gedauert, bis man bemerkte, dass man falsch lag – wieviel haben Galileo Galilei, Kopernikus und Kepler und Konsorten unter der damaligen Haltungen, besonders der Inquisition gelitten…

P: Unfug, das ist grober Unsinn! Wir wären mit deiner Theorie verloren; man könnte sich ja auf nichts mehr verlassen, geschweige Stabilität suchen, sich an etwas klammern…nein, das lehne ich ab…du nutzt das Wort Wahrheit nicht richtig; natürlich kannst du von etwas überzeugt sein, aber das heißt ja nicht…

D: Siehst du das Glas vor dir…?

P: Was ist damit…?

D: Wie voll ist es…?

P: Fast leer, wieso? Du passt eben nicht auf, gibst nicht mehr gut auf deine Freunde acht, denn sonst würdest du mir das Glas lenkst wieder….

D lächelt, nimmt den Krug Wein und füllt etwas nach; sofort will Perikles protestieren, wird jedoch abgelenkt, weil ihr Freund Alexander ihren lauten Dialog aus der Ferne belauschte, neugierig wurde und sich fix dazusetzte.

A: Na ihr beiden? Um was streitet ihr am Samstag-Nachmittag?

D: Von Streit kann keine Rede sein, sondern eher von angeregter…

P: Also für mich ist es schon einer, weil, schau mal, wenn du die Sprache…

D: Okay, wenn es für dich einer ist, für mich jedoch nicht; jedoch passt es ganz gut zu dem Beispiel mit dem Weinglas…

P: Du meinst mein…

D: Wart doch mal, darauf will ich doch jetzt hinaus; also, wie voll ist es jetzt…?

P: Naja, halbleer, so schlecht, wie du mich schon den ganzen Tag behandelst, ist es ja kein Wunder, dass du mir mein Glas nur…

D: Halbleer? Sehr interessant, ich aber schmettere dir tapfer an den Kopf, dass es halbvoll statt halbleer ist; wer von uns beiden hat nun Recht?

A: Ihr beide!

D: Ganz genau; wir haben zwei Wahrheiten, die in diesem besonderen Fall sogar beide richtig sind, was nicht so oft vorkommt, wenn ihr mir zustimmen wollt….

P: Okay, es ist alles eine Sache der geistigen Betrachtung und Haltung…jedoch ändert es nichts daran, das…

D: Natürlich nicht, das habe ich ja auch nie abgestritten, im Gegenteil! Deswegen ist es ja so wichtig, dass man mit den Worten achtsam umgeht; überleg mal, wie leichtfertig…

A: Nicht nur das; denkt nur mal daran, wie schnell aus unterschiedlichen Betrachtungen Konflikte entstehen, obwohl man vielleicht das Gleiche meint, wie in eurem Fall…

P: Ganz genau! Hier, als Veranschaulichung, mein Beispiel mit dem Messer…

D zückt ein Messer, klappt es auf und hält die Klinge so an seinen kleinen Finger, als würde er sich diesen kleinen Teil yakuza-mäßig abschneiden; erschrocken und etwas beunruhigt schauen ihn die zwei Freunde an.

D: Keine Sorge, ist nur ein prägnantes metaphorisches Gleichnis: Stellt euch vor, ihr wäret an meiner Stelle, warum schneide ich mir die Fingerspitze des kleinen Fingers NICHT ab?

P: Weil du ihn noch brauchst…?

D: Ein möglicher Grund…

A: Und weil es schlicht schmerzhaft ist…

D: Auch eine Möglichkeit…

P: Was willst du uns damit sagen…?

D: Das es hier für mich eindeutig ist, was zu tun ist; alle Wahrnehmungen sind mir offenkundig. Ich verfüge über ausreichend Lebens-Erfahrung, dass es die Wahrheit wäre, wenn ich annehme, dass es sehr schmerzhaft sein dürfte und ich halte es für sinnlos, ihn mir abzutrennen, weil ich  a) mit diesem Teil auf die Welt gekommen bin und b) weil mir ohne ihn deswegen vermutlich manche Handgriffe schwerer fallen sollten, womit die Antwort des Nutzens ebenfalls gegeben ist…nur so offensichtlich es in diesem Fall zugeht, so selten eindeutig ist unser Alltag, noch dazu, wenn wir uns im permanentem Austausch mit anderen befinden…

P: Was ist jetzt mit meinem Glas…?

D: Was meinst du? Grade eben habe ich doch darüber…

P: Willst du das jetzt so lassen, oder schenkst du mir endlich voll…?

Obwohl Perikles Gesicht äußerst ernst dreinblickte, dauerte es nur wenige Sekunden, bis die drei Freunde die Totenstille überwältigten und laut loslachten…

Die Moral von der Geschicht – Odyssee 2021 CW10

Scheinen ist mehr als einfach nur Sein. So, oder so ähnlich jedenfalls sprach D vor Kurzem zu Perikles von Korinth, als es ihnen darum ging über das Sein im Grundsätzlichen zu plaudern und dabei von den multi-dimensionalen Wirklichkeitsfeldern jedes Individuums zu universell gültigen Verhaltensweisen im Alltag kamen, bis sie sich nach stundenlanger Diskussion erschöpft, aber zufrieden auf eine Formulierung einigen konnten, die sie – natürlich – mit einem Glas Wein begossen.

So gestalteten sich D’s Tage tagaus und tagein.

Nie war ihm dabei bewusst, dass er des Wurzels Übel war, der mit seiner brennenden Neugier jeden Strauch verbrannte, bis alles um ihn herum gegrillt aussah und letzten-endes zumeist auch war. D wollte die Dinge halt wirklich durchdringen – das ging so weit, dass er etwas stahl, um zu schauen, was sich in ihm drinnen abspielte und vor Allem, wer derjenige war, der ihn das tun ließ.

Er bemerkte nämlich, dass in Wahrheit keiner eine Ahnung von Etwas haben konnte, ohne die Dinge tatsächlich erlebt zu haben; oder in anderen Worten – eine heiße Herdplatte war nicht vorstellbar, was das bedeutete, weil man mit dem Zustand, „heiß“, sowie mit dem Gegenstand „Herdplatte“ so richtig gar nichts anfangen konnte, solange man die Dinge nicht gesehen, oder gar benutzt und bedient hatte.

Es war halt das Indianer-Schiff-Ding, dass man Unbekanntes weder sah, noch richtig wahrnahm, solange man sie nicht gezeigt und erklärt bekam. Woher sollte also irgendeiner wissen was eine „heiße Herdplatte“ ist, ohne mit beidem Erfahrungen gemacht zu haben?

Gang genau – D wusste es nicht, wie so Vieles andere auch.

Es dauerte zwar viele anstrengende Stunden, aber letztendlich gelang es Perikles von Korinth und D sich nach langem Ringen darauf zu einigen, dass die Aufklärung und all ihre großen Philosophen als Solches zwar vom Namen her existierte, jedoch in keinster Weise ihren Job gemacht und sich auch nicht weiterentwickelt hatte, geschweige ihrem eigentlichen Auftrag, nämlich aufzuklären, nachgekommen war.

Ganz offenkundig waren sie in Schaffenslaune und hatten genug Schwung mitgenommen, dass sie so ganz nebenbei auch den äußerst attraktiv und klug klingenden Satz über – die vollends aufgeklärte Welt, die im Zeichen triumphalen Unheils erstrahlt – zwar beide uneingeschränkt großartig fanden und sich ehrfürchtig davor verneigten, ihn aber nach langer Auseinandersetzung mit der dahinter befindlichen Aussage genauso einstimmig als Quatsch und Unfug abtaten, wie auch immer sie ihn verstehen und auslegten.

So kamen sie keuchend und schnaufend ans Ziel, schienen mit ihrem Ergebnis zufrieden zu sein und verabschiedeten sich zur Siesta, die sie beide akribisch pflegten, jedoch gab es für D keinen Frieden. Sein Geist kaute so intensiv auf Diskussion und Ergebnis herum, dass er einfach nicht zur Ruhe kam.

An Schlaf war überhaupt nicht zu denken.

Gerade wollte er sich durch ein anderes Bild in den Schlaf zwingen, als auf einmal ein paar unbekannte Türen in seinem Gedächtnispalast aufgingen und Monsieur Thalamus plötzlich mit Feder bewaffnet auf seine Kanzel sprang und die folgenden Sätze markerschütternd laut in D’s Unterbewusstsein donnerte, dass dieser erschrocken hochschoss, seinen Griffel packte und wie im Fieberwahn die Botschaft seines wahren Herrns niederschrieb:

„Ethik und Moral sind nicht national;

sie haben weder Pass noch Heimat;

sie sind universell, alles und Jeden gleichbetreffend;

selbst nach dem eigenen Davonsegeln kann man sehen,

welchen Trampelpfad man hinterlassen hat;

ein von Schönheit und Barmherzigkeit gepflasterten,

oder eine Schneise der ohnmächtigen Verwüstung;

darum lebe still und bescheiden,

erschaffend und fördernd…!“

Erschrocken prallte D zurück und starrte die Worte an. Nach und nach drangen sie in sein Bewusstsein, setzten sich dort langsam wie Staub ab, so dass er zufrieden und erleichtert zusammensank und in einen tiefen traumlosen Schlaf hinfortglitt…

Krisengebiete und Wissenschaft – Odyssee 2020 CW37

13.September – seit Tagen trieben D zwei Fragen um: Wie werden nicht mehr gültige Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Welt geschafft und zweitens, wie stellte man im Jahre 2020 sicher, dass die GÜLTIGEN weithin bekannt sind?

Eigentlich hatte D vorgehabt, sich auf eine Flasche Wein mit Siegmund Freud zu treffen, um anhand seines Todestriebs genau darüber zu philosophieren, warum er jegliche Kritik an seiner Theorie wegbiss, wenngleich er als Wissenschaftler wusste, dass alles nur befristet Gültigkeit hat; weil Siegmund aber Corona-Bedingt schwer beschäftigt war, nahm er mit Freude ein weiteres Gespräch mit Frau Dr. Claudia Meyer-Paradiso an.

CMP: Hi Don, wie geht es dir?

DT: Prächtig, abgesehen davon, dass ich mich zum ersten Mal in einem Krisengebiet befinde.

CMP: Wieso? Wo bist du denn, im Libanon, Iran, Irak, Syrien oder wo?

DT: Nee, in Toulouse, aber Deutschland zählt uns jetzt zum Krisengebiet.

CMP: Und wie fühlst du dich?

DT: Merkwürdig, so wie jemand, der den Eindruck hat, dass die Menschen nicht mehr mit Messer und Gabel essen können….

CMP: Wie bitte? Was meinst du…?

DT: Naja, wenn du bei Google das Wort „Krisengebiet“ eingibst und dir Fotos, anstatt alle Interneteinträge zeigen lässt, dann bekommst du Bilder zu sehen, auf die jener Begriff wirklich zutrifft – will sagen, hier ist die Verwendung stimmig. Wenn ich nur das Wort selbst als Suchbegriff eingebe, mit einem Freizeichen dahinter, dann bekomme ich Frankreich, Spanien und andere EU-Länder und ihren Corona-Status angezeigt.

Selbst Toulouse ist ein Krisengebiet. Aber auch in Deutschland sieht man sich selber als Krisenherd, egal ob in Schleswig-Holstein oder Bayern – im Grunde ist alles heute Krisengebiet, weswegen ich mich zum zweiten Mal wundere, warum man jetzt genauso weitermacht, wie Anfang März!

CMP: Hm, du meinst, wir setzen die Inner-Europäische-Ausgrenzung fort, obwohl wir alle mit den gleichen Themen zu tun haben? Stattdessen sollten wir endlich mit dem Ausgrenzen aufhören, wo wir doch alle mit Demselben kämpfen?

DT: Natürlich! Abgesehen davon, verwenden wir falsche Begriffe; wenn Elsass und Dithmarschen als Krisengebiete gebrandmarkt werden, ich aber keine Krise finde, wenn ich dort nach ihr suche, dann ist entweder das Problem vor Ort kleiner, als die Presse es macht, die Presse lügt, oder macht Propaganda!

Im Letzteren haben wir in Deutschland viel Erfahrung; immerhin hatten wir bis vor nicht allzu langer Zeit einen Propaganda-Minister – abgesehen davon, finden wir hier die Begründung für die gesellschaftliche Verrohung: Das bebilderte Leid anderer Menschen bewegt uns in Wahrheit nicht mehr, weil wir zu viel davon bekommen, dass es in uns keine Emotionen mehr auslöst – ethisch und morlaisch ist das ein Desaster!

CMP: Stimmt!

DT: Ich gehe noch weiter: Ich springe jetzt mal auf den Zug auf und wende die gleiche Logik an; was wird passieren?

CMP: Na was?

DT: Mit einem Mal ist das Krisengebiet nur noch eine Frage der Perspektive – ein Beispiel: Auch mein Appartement ist ein Krisengebiet….!

CMP: Warum denn das?

DT: Weil seit einer Woche der Boiler ausgefallen ist und ich nur noch kaltes Wasser habe; hast du mal morgens mit kaltem Wasser geduscht? Oder die vertrockneten Wiesen in meiner Umgebung – jeder Gärtner wird es als Krisengebiet bezeichnen, verstehst du was ich meine?

CMP: Natürlich! Inflationär eingesetzte Worte verlieren ihre Bedeutung, nutzen sich ab und sorgen dafür, dass am Ende der Leser keine Empfindungen mehr hat!

DT: Ganz genau – das gleiche mit der Wissenschaft….

CMP: Wie meist du denn das?

DT: Früher dachte man, die Erde wäre eine Scheibe – bis ein paar kamen, die meinten die Erde wäre eine Kugel – wenn ich mich erinnere, war Christoph Kolumbus der diese Theorie in der Neuzeit vertrat, wenngleich Platon schon in der Antike der wahrhaftig Erste bleibt – also wie setzt sich das Neue durch? Menschen wie Galileo Galilei wurden von der Inquisition verfolgt (er starb 1642) und wurde erst 1992 begnadigt, ein schlechter Witz ist das, wenn es nicht tatsächlich so gewesen wäre……

CMP: Worauf willst du hinaus?

DT: Wenn vorhandenes Wissen überholt, nicht mehr gültig gilt ist, muss man es der Welt mitteilen, genauso, wie die neue gültige Theorie – nehm mal die klassische Physik und die Quantenphysik: Welche Dinge in unserer Gesellschaft, in unserem Alltag basieren auf den aktuellen Erkenntnissen und welche nicht?

Lange Zeit dachte man, Kaffee entwässert, weswegen man heute noch zum Espresso ein Glas Wasser gereicht bekommt, obwohl man schon lange wieder von dieser Theorie abgekommen ist – oder die Theorie des Homeoffices udn das Vorurteil, das Menschen die zuhause arbeiten, faulenzen, weswegen man seine Mitarbeiter unter Kontrolle und Beobachtung halten muss, obwohl man seit vielen Jahren aus der Psychologie weiß, dass Menschen beim Homeoffice eher mehr und motivierter, statt weniger arbeiten – also wie stellen die Wissenschaften sicher, dass das ausschließlich aktuelles Wissen angewendet wird?

CMP: Ich weiß nicht, vermutlich nur durch den sich wandelnden Lehrstoff an den Universitäten?

DT: Das ist nicht genug! Die Wissenschaften sind verpflichtet, oder sollten verpflichtet sein, über die aktuelle Lehre aufzuklären und Überholtes aus dem Verkehr zu ziehen…..

CMP: Schwieriges Unterfangen….

DT: Ganz genau, weil heutzutage die Wissenschaft die neue Religion geworden ist!

CMP: Starke These!

DT: Mag sein, aber so nehme ich es wahr, deswegen behaupte ich, dass es kaum noch wirklich seröse Wissenschaft gibt, weil sie dann selbstkritisch genug bleibt, die aktuellen Erkenntnisse jederzeit selber oder durch andere in Frage zu stellen – unser Ego macht uns immer einen Strich durch die Rechnung – siehe Freud und sein Todestrieb.

CMP: Wo wir wieder beim Krisengebiet sind……

DT: Richtig! Also entweder wir laufen Gefahr, dass die Medien zu einer Art Daily-Soap verkommen, eine Art „Real-life-Satire“, oder aber wir besinnen uns wieder mehr der Wucht und Wirkung von Worten und Sprache…..

CMP: Du bevorzugst Letzteres, nicht wahr?

DT: Nicht zwangsweise; Ersteres kann eine Menge Spaß machen, birgt aber die Gefahr, dass wir kaum noch Dinge ernst nehmen, vorausgesetzt, wir wollen das…..

CMP: Und was ist dein Fazit?

DT: Das ich immer noch in einem Krisengebiet lebe, wo der Kühlschrank leer, die Weinvorräte verbraucht, die Heizung ausgefallen und die Natur verbrannt ist…..ich fordere Soforthilfe vom Roten-Kreuz….okay, ich mache Spaß, aber du siehst was ich meine, oder?

CMP: Natürlich! Was machst du jetzt im Anschluss?

DT: Mir einen letzten Schluck Wein einschenken, bevor ich eine kalte Dusche nehm und meine Umgebung als Krisengebiet ausweise…..

CMP: Na dann Prost und viel Glück……

DT: Danke gleichfalls – schönen Abend noch,.

CMP: Danke, bis bald.

D unterbricht die Verbindung, malt ein Warnschild und stellt es unmittelbar auf, um seine Mitmenschen zu warnen…..