Wissen und Wahrnehmung – Odyssee 2021 CW19

16.Mai – Kürzlich gab es einen Eklat. D hatte eine Auseinandersetzung mit seinem engen Freund Perikles. Es ging um Erkenntnis und Wissen. Wie gelangte man an sie, idealerweise an beide? Doch schon dort gingen ihre Meinungen auseinander. Es kam nämlich schon darauf an, in welchem Kontext man Worte benutzte.

Je nach Abhängigkeiten und Inhalte, konnte es schon zu gewaltigem Kuddelmuddel kommen. Und so kam es. Selbst diese zwei recht ausgeglichenen und geduldigen Gesprächsteilnehmer behielten nur mit Mühe die Nerven, gehorchten sie doch letztendlich ihrer Vernunft. D und P saßen bei Wein zusammen, als ihr Freund A hinzustieß.

D: Ich muss dir widersprechen, Perikles; ein Beispiel, schau, wenn ich sage – ich werde statt jünger täglich älter – dann ist diese Aussage nicht nur wahr, sondern richtig. Warum? Weil es fürderhin als bewiesen gilt, dass alle biologischen Organismen altern. Wenn wir also eine Induktion tätigen, also seht euch um, alle Lebewesen in der Natur sind sterblich, dann schließen wir daraus, dass auch aller Menschen Leben endlich ist.

Was jedoch nicht verhindert, dass ich von etwas überzeugt sein kann, etwas also zum Beispiel eine Hainbuche zur Familie der Buchen zähle, die viele unserer Wälder verzieren, was offenkundig falsch ist. Weil ich es aber Teil meiner Überzeugung ist, gelangt diese Aussage automatisch in meine Wirklichkeit, womit ich diese Aussage für wahr halte, wenn ich weiterhin darauf beharre und meinen Irrtum nicht bemerke. Daraus folgt, dass..

P: Warte warte warte, nicht so hastig, werter Recke – du willst mir doch nicht erzählen, dass die Wahrheit nicht per se richtig ist, oder…?

D: Ganz genau! Die Wahrheit ist Ausdruck meiner Wahrnehmung, meines Sinnfeldes sozusagen; ich habe ein Konstrukt in meinem Kopf, das ich für wahr halte, damit ist es nicht automatisch richtig. Denn wenn ich eine Aussage mache, die…

P: Falsch mein Lieber, die Wahrheit ist immer wahr – in deinem Fall ist es eben nicht die Wahrheit, was du da vermutest, sondern schlicht eine falsche Annahme, ganz im Gegensatz zu…

D: Leider ist das nicht korrekt, mein Lieber – wir halten ständig Dinge für wahr, weil wir natürlich gute Gründe dafür haben, wie übrigens in allen Fällen von Irrtümern, was aber eben nicht automatisch bedeutet, dass es richtig sein muss; es ist schlicht unser Sprachgebrauch, der uns auf die falsche Fährte lockt, so wie auch dich, geschätzter Freund. Nehm das Beispiel der Erd- versus Heliuszentrierung…

P: Wenn ich deinen Worten also glauben schenke, müsste daraus automatisch folgen, dass es unendlich viele Wahrheiten gibt, wo sich jeder Betrachter rauspflückt was er will, womit…

D: Natürlich! Was anderes ist doch gar nicht möglich; nehm das Beispiel mit der Erde als Zentrum des Kosmos; Jahrhunderte hat man das nicht nur geglaubt, sondern es war schlicht die Wahrheit gehalten; Aristoteles formulierte es schon…es hat nahezu 1800 Jahre gedauert, bis man bemerkte, dass man falsch lag – wieviel haben Galileo Galilei, Kopernikus und Kepler und Konsorten unter der damaligen Haltungen, besonders der Inquisition gelitten…

P: Unfug, das ist grober Unsinn! Wir wären mit deiner Theorie verloren; man könnte sich ja auf nichts mehr verlassen, geschweige Stabilität suchen, sich an etwas klammern…nein, das lehne ich ab…du nutzt das Wort Wahrheit nicht richtig; natürlich kannst du von etwas überzeugt sein, aber das heißt ja nicht…

D: Siehst du das Glas vor dir…?

P: Was ist damit…?

D: Wie voll ist es…?

P: Fast leer, wieso? Du passt eben nicht auf, gibst nicht mehr gut auf deine Freunde acht, denn sonst würdest du mir das Glas lenkst wieder….

D lächelt, nimmt den Krug Wein und füllt etwas nach; sofort will Perikles protestieren, wird jedoch abgelenkt, weil ihr Freund Alexander ihren lauten Dialog aus der Ferne belauschte, neugierig wurde und sich fix dazusetzte.

A: Na ihr beiden? Um was streitet ihr am Samstag-Nachmittag?

D: Von Streit kann keine Rede sein, sondern eher von angeregter…

P: Also für mich ist es schon einer, weil, schau mal, wenn du die Sprache…

D: Okay, wenn es für dich einer ist, für mich jedoch nicht; jedoch passt es ganz gut zu dem Beispiel mit dem Weinglas…

P: Du meinst mein…

D: Wart doch mal, darauf will ich doch jetzt hinaus; also, wie voll ist es jetzt…?

P: Naja, halbleer, so schlecht, wie du mich schon den ganzen Tag behandelst, ist es ja kein Wunder, dass du mir mein Glas nur…

D: Halbleer? Sehr interessant, ich aber schmettere dir tapfer an den Kopf, dass es halbvoll statt halbleer ist; wer von uns beiden hat nun Recht?

A: Ihr beide!

D: Ganz genau; wir haben zwei Wahrheiten, die in diesem besonderen Fall sogar beide richtig sind, was nicht so oft vorkommt, wenn ihr mir zustimmen wollt….

P: Okay, es ist alles eine Sache der geistigen Betrachtung und Haltung…jedoch ändert es nichts daran, das…

D: Natürlich nicht, das habe ich ja auch nie abgestritten, im Gegenteil! Deswegen ist es ja so wichtig, dass man mit den Worten achtsam umgeht; überleg mal, wie leichtfertig…

A: Nicht nur das; denkt nur mal daran, wie schnell aus unterschiedlichen Betrachtungen Konflikte entstehen, obwohl man vielleicht das Gleiche meint, wie in eurem Fall…

P: Ganz genau! Hier, als Veranschaulichung, mein Beispiel mit dem Messer…

D zückt ein Messer, klappt es auf und hält die Klinge so an seinen kleinen Finger, als würde er sich diesen kleinen Teil yakuza-mäßig abschneiden; erschrocken und etwas beunruhigt schauen ihn die zwei Freunde an.

D: Keine Sorge, ist nur ein prägnantes metaphorisches Gleichnis: Stellt euch vor, ihr wäret an meiner Stelle, warum schneide ich mir die Fingerspitze des kleinen Fingers NICHT ab?

P: Weil du ihn noch brauchst…?

D: Ein möglicher Grund…

A: Und weil es schlicht schmerzhaft ist…

D: Auch eine Möglichkeit…

P: Was willst du uns damit sagen…?

D: Das es hier für mich eindeutig ist, was zu tun ist; alle Wahrnehmungen sind mir offenkundig. Ich verfüge über ausreichend Lebens-Erfahrung, dass es die Wahrheit wäre, wenn ich annehme, dass es sehr schmerzhaft sein dürfte und ich halte es für sinnlos, ihn mir abzutrennen, weil ich  a) mit diesem Teil auf die Welt gekommen bin und b) weil mir ohne ihn deswegen vermutlich manche Handgriffe schwerer fallen sollten, womit die Antwort des Nutzens ebenfalls gegeben ist…nur so offensichtlich es in diesem Fall zugeht, so selten eindeutig ist unser Alltag, noch dazu, wenn wir uns im permanentem Austausch mit anderen befinden…

P: Was ist jetzt mit meinem Glas…?

D: Was meinst du? Grade eben habe ich doch darüber…

P: Willst du das jetzt so lassen, oder schenkst du mir endlich voll…?

Obwohl Perikles Gesicht äußerst ernst dreinblickte, dauerte es nur wenige Sekunden, bis die drei Freunde die Totenstille überwältigten und laut loslachten…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert