Bin wieder zurück in Frankreich … diesmal war die Welt verdreht … Toulouse heißer als Athen … Empfang mit 42 Grad … noch dazu Schlangestehen bei der Einreise … Passkontrolle … wie zu Corona-Zeiten … Frankreich schützt sich vor Einwanderern … Furcht vor Ausländern … scheint ’ne ansteckende Krankheit in Europa zu sein …
in Athen hat man keine …
man ist einen Schritt weiter … Verzweiflung und Angst längst verblasst … Resignation und Gleichgültigkeit herrschen … Kehrseiten der Münzen Zuversicht und Leidenschaft … man tut, was einem EU, USA, Briten, Franzosen, Deutsche sagen … Jawoll! Haben verstanden! Wegtreten! Ausführung!
Gehorsamspflicht … Untertanen …
sind wir alle schon lange … Untertanen des Geldes … Wirtschaftswachstum über alles … seid mehr als 100 Jahren … je nachdem wie … ab wann man rechnet … ob das heute wieder eine Mecker.- und wehleidige Geschichte gibt?
Kein Stück!
Heute drehe ich den Spieß um … Ha! So läuft’s heute! … Habt ihr nicht mit gerechnet, was? Gibt heute kein widerkäuen … heute dreht sich alles um Schönheit und Dekadenz … ich gehe auf den Markt … kaufe Gemüse und Obst, ohne auf den Preis zu sehen … will abends für‘n Kumpel und mich kochen …
hab richtig Bock …
kurzer Stopp beim Floristen … Weiße Lilien … dann ab nach Hause … Briefkasten leeren … neue Zeit-Ausgabe rausnehmen … richtiges Papier … voll altmodisch, aber leider voll geil … ich liebe das … soll man mich für Rückständig halten …
mir doch egal …
Jazz hören und kochen … einfach großartig … ist das schon Bourgeoise? Kann man Punk sein und trotzdem Lebenskultur genießen? fünf Gänge sollen es heute sein … habe schon länger die Idee von …
Sardinen-Feta-Crème …
kaufe baskische Sardinen aus der Dose und mische Feta und griechischen Joghurt dazu … etwas Zitronensaft … ein wenig frische Petersilie und Koriander, fertig … dazu soll es einen weißen, Côtes de Duras geben …
zweimal Ge-Schaubergert …
danach ein kleiner griechischer Bauern-Salat, hausgemachtes Tsatsiki und Oliven … dazu Côtes du Rhône Rosé … Hauptgang mit Spaghetti Carbonara … meine italienischen Freunde haben mit Prügel gedroht, wenn ich deren Nationalgericht verändere … aber …
no risk, no fun … auch im Kochen!
Normalerweise macht man Carbonara mit Räucherspeck, oder Würfeln aus Räucherschinken … man schwitzt, brät die in Fett an, gibt Zwiebeln dazu während die Pasta vor sich hinköchelt … separat bereitetet man Eier mit Crème Fraîche zu … mixt die gut durch, ein Ei pro Person …
Pfeffer dazu …
verheiratet zum Schluss alles mit den Spaghettis … nehme immer Vollkorn … schön durchmischen … meine Version geht wie folgt … Kochschinken und Knoblauch bei kleiner Hitze und reichlich Butter vor sich hin schwitzen lassen … Parmesan Käse …
kommt auf dem Teller dazu … et voilà!
Dazu gibt es einen jungen, aber frischen roten Côte du Rhône, ebenfalls zweimal Ge-Schaubergert … dann Rocamadour-Käse, mit einem garstigen ungefilterten schweren roten Languedoc, etwas runtergekühkt … ebenfalls durch Viktors Hyperbel gejagt …
Jihaaa!
Und zum Schluss süß … Madeleines mit griechischem Kaffee … gibt in Les Carmes einen Bäcker, der das Traditionsgebäck frisch macht … kam nicht überraschend, dass Kumpel J. gegen fünf Uhr morgens nachhause ging … gute Musik und tolle Gespräche hatten ihr übriges dazugetan …
Soll mal noch einer sagen …
ewiger Meckerer und so … ha! Genau! Wir können auch anders … wollen doch mal sehen … ein paar haben mich nach der Hyperbel gefragt … daher nun hier unter der Link zu dieser tollen … Schüssel!
Viel Spaß beim Kochen …. Santé, Giamas!