Prometheus und die wilde 10, oder war es die 4? – Odyssee 2021 CW35

05.September – Und mein Ende kam! Nicht das Endgültige, aber meine Zeit in Hellas. Eigentlich war ich ganz froh, wenn ich ehrlich bin, denn wenn ich länger als 10 Tage bleib – zehn ist die magische Grenze – werde ich abhängig; dann muss ich bleiben und das hätte eine Menge Änderungen bedeutet.

So flog ich Montag zurück nach Toulouse. Meine Rückfahrt von Kyparissia nach Athen verlief sonnig und ohne große Störungen; selbst das Athener Stadtzentrum zeigte sich von seiner Sonnenseite, so wie mein Kumpel Savvas, der mir mit seiner Firma-  www.motorent.gr – wie immer ein perfektes Moped zur Verfügung stellte – eine brandneue Buzuki V650.

So landete ich – ebenfalls ohne Zwischenfälle – im sonnig-blümeranten Toulouse, wo ich auf meinen Honda-Rappen sprang und nach Hause galoppierte, um mich schnell im Bett einzurollen und auf Morpheus zu warten; und so geschah es; nur wenige Minuten später kam er im Sauseschritt und nahm mich mit, auf seinen Himmelsritt.

Dienstag wurschtelte ich mich so durch.

Und wieder einmal kam ich mir nicht nur vor, wie König Sisyphos sondern ich fand auch einen Stein in meiner Tasche, den ich – offensichtlich – von Hellas mit nach Frankeich brachte; du meine Güte – dachte ich. Jetzt verschlagert sich wie von selbst, sogar mein unproduktiver Müßiggang, wer hätte das gedacht; über mehr als ein paar Notizen kam ich nicht hinaus, und selbst die, machten nicht viel her; es blieb dabei: mein Dienstag hinterließ keine Spuren, weder im Kosmos, bei mir, oder in meinem nächsten Buch.

Mein Leben blieb absurd.

Schon drohte der nächste Tag. Kurzfristig lud man mich zu einem zwei Tage dauernden Workshop ein; es ging um die Zukunft des Buches, der Kultur im Allgemeinen; eine kleine Gruppe Verleger hatte sich zusammengefunden. Aus mir unbegreiflichen Gründen kamen sie ausgerechnet auf mich, um Autoren-Repräsentant zu sein; ich hatte nichts dagegen, war aber ehrlichgesagt auch nicht besonders erfreut, weil ich geistig noch in Hellas steckte. Doch der Workshop sollte sich als mentales Sprungbrett vom Zehner herausstellen.

Ein Bus brachte uns ans Mittelmeer auf Chateau de Lastaours.

Und dort ging buchstäblich die Post ab; denn der Grund des Workshops war eine Initiative, die ich während der ersten Arbeitssitzung mit dem Namen „Kultur4.0“ versah; Kern des Ganzen war der Schutz des gedruckten Buches, bei gleichzeitiger Förderung von Schriftstellern und Autoren – und spannende Kernfrage – die nach nur wenigen Minuten im Raume stand, blieb folgende:

Wie richtet sich der Literaturbetriebes in Zeiten von Digitalisierung und der Nutzung der bekannten Elemente, bei gleichzeitigem Schutz des gedruckten Kulturgutes aus?

Klang seriös und ernst.

Spanier, Franzosen und Deutsche dachten kollektiv darüber nach, wie man sich für die Zukunft aufstellen muss, um digitale Medien, sowie alle Auswirkungen – ich dachte sofort an e-books, e-reader und all die vielen gestohlenen gratis herunterladbaren PDF-Files, mit denen man Verlage und Schreiberlinge bankrott macht – nutzte, statt sie zu bekämpfen, ohne dabei Buchdruckereien arbeitslos, sondern im Gegenteil mehr Arbeit zu geben, sowie Verlage und Autoren und deren Urheberrecht zu schützen und stärken.

Klang nach Quadratur des Eies.

Überraschenderweise, wie immer im Leben, zeigte sich die Sache weniger komplex, als ursprünglich geahnt, denn letztendlich fanden wir heraus, dass der ganze Literaturbetrieb vom eigenen Hochkultur-Standesdünkel seit langer Zeit in den Abgrund gezogen wird, mit dem man bis vor der Digitalisierung gut herumdünkeln und ausgrenzen konnte.

Doch diese Zeit war längst vorbei – nun galt es, elitäre Bildungs-Attitüden und deren teils unbewusst / bewusst ausgeübte subkutane Machtausübungen zu unterminieren, sowie Solidarität unter den Ausgregrenzten neu aufzubauen. Man könnte auch sagen:

Der Literaturbetrieb ist tot – hoch lebe Kultur 4.0

Schnell stellten wir fest, dass es Partner und Investoren benötigt, um das Neue aufzubauen. Ich schlug vor, dass wir uns als zahlenmäßig deutlich unterlegene Spartaner sehen müssen, um gegen die herrschenden Perser siegen zu wollen; wir müssen lediglich ein wachsendes Konzept aufbauen, dass sich – passenderweise – wie ein Virus ausbreitet und seine Energie von der Selbstherrlichkeit des herrschenden Systems bezieht. Wenn man uns dazu noch hoffnungslos unterschätzte, konnte es nur – Sieg- heißen!

Und so geschah es.

Fluchs hatten wir Arbeitsgruppen aufgestellt, die sich um all die verschiedenen Themenfelder kümmern; nach vielen Jahren war ich endlich mal wieder bis in die Haarspitzen motiviert; selbst Freitag hielt es noch an, wenngleich auf etwas niedrigerer Hitze geköchelt, jedoch mit gleicher Intensität.

Und die griechischen Götter sahen, dass es gut werden würde, allen voran Prometheus, der wie keiner von ihnen sonst, den Menschen in ihrer Hintertriebenheit und Vermaledeitheit glich – und so geschah das Wunder:

Es brannte Feuer…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert