Schlagwort-Archive: Digital

Digitales Kellerloch – Odyssee 2021 CW21

30.Mai – 2021, die ganze ist von der Digitalisierung befallen. So oder so ähnlich, bezeichnete D diesen Technologie-Virus, der ebenfalls in höchstem Maße kursierte. Würde es uns gelingen, auseichend viele analoge Inseln in unserem Leben zu erschaffen, um nicht permanent hysterisch herumzuflattern?

Neben vielen anderen, beschäftigte D ganz besonders diese Eine schon ne ganze Weile – nicht nur aus eigenem Antrieb heraus, vielmehr, weil er eine wachsende Distanz zwischen sich und seinem Umfeld wahrnahm, den er den DK-Faktor nannte. (DK = Digitales Kellerloch)

Was steckte dahinter?

Zuerst einmal unterschiedliche Datenmengen. Dabei ging es noch gar nicht um die Funktion und Qualität der Datenware, wie D sie nannte, sondern schlicht um Menge versus Auswirkung in den zwei Realitäten – nämlich der Virtuellen und der Physischen Welt.

Und hier gab es schon signifikante Unterschiede, die in einem starken Spannungs-Verhältnis zur Freizeitgestaltung stehen – oder in anderen Worten:

Je mehr ich soziale Kontakte digital Pflege, nimmt im gleichen Verhältnis die physische Kontaktpflege ab. Soll heißen, wenn ich das Verhältnis 1:1 als eine ausgewogene Ausgangsbasis bezeichne, würde ein digital sehr aktiver Mensch mit einem Verhältnis 1,5:0,5 daherkommen, was automatisch eine schleichende Entfremdung mit sich bringt.

Warum?

Ein einfaches Beispiel. Vermutlich würde kaum ein Shitstorm-Teilnehmer auch nur einen seiner Beiträge zu einem Menschen sagen, der ihm direkt gegenüber sitzt und zwar aus vielerlei Gründen. Zum einen, weil wir nur 8% inhaltsbezogen kommunizieren, womit Stimme, Tonlage und Köpersprache sagenhafte 92% ausmachen – und zum Zweiten, weil wir nicht nicht auf physische Präsenz reagieren können – oder in anderen Worten:

Es fehlt der Stammtisch!

Doch was tun? D zumindest löschte alle social Media APP’s auf seinem Smartphone, um sich nicht ständig selber prüfen zu müssen, ob es sich noch um reine Informationen-Suche, oder schon um Entertainment handelte.

Denn auch hier waren die Grenzen schwimmend und nur schwer auszumachen, zumal man außerdem noch dazu sagen musste, das D nicht die leiseste Lust hatte, sein eigenes Digitales Kellerloch auszuheben, um zuzusehen, wie er darin dann langsam vermoderte.

Und die Moral von der Geschicht‘?

Eine Apéro-Whattsapp-Gruppe kann eine gute Sache sein, solange sie darauf abzielt, eben jenen zu organisieren. Ersetzen kann sie ihn aber nicht, weswegen es oft gar nicht leicht ist, die richtigen Themen für den F2F Apéro aufzusparen und nicht schon aus Ungeduld im Vorwege zu teilten, so dass man die digitale Krücke aufwertet – denn die hilft in keinster Weise, neue Stammtische zu erschaffen…

Digitale Schizophrenie – Odyssee 2020 CW03

Heute morgen bin ich laufen gewesen. An sich mag ich es, weil es extrem anregend ist. Fast alle meine Ideen habe ich, wenn ich mich bewege und je mehr, desto besser. Im Grunde liegt es ja auch auf der Hand. Wenn man nur rumsitzt, wird halt alles zur Qual, wenn du dich mehr….naja, und so weiter. Zu meinem ausgedehnten Sonntags-Frühstück I’m Anschluss gesellte sich meine Zeitung und ich las einen Bericht über den raueren Umgang im Deutschen Bundestag, seit die AfD einzog.

Hm, komisch dachte ich, irgendwie wirkte der Bericht auf mich verstörend, nicht wegen der AfD, sondern wegen der Empörung, die sich zwischen den Zeilen in allen Farben ergoss. Demokratie braucht doch den Streit. Noch heute höre ich die Worte von Franz-Josef Strauß, der einmal sagte, ich zitiere „Rechts von der CSU befindet sich nur noch die Wand!“ und das meinte der Gute FJS bitter-ernst. Natürlich hatte er mit Helmut Schmidt ein mindestens ebenbürtiges Gegengewicht, aber Demokratie ohne Streit, ist keine!

Was das mit mir zu tun hat? Nun, ich liebe Demokratie und Freiheit. Was man dafür tun muss ist mir klar, dafür brauche ich weder den Staat, noch eine Partei, was nicht heißt, dass letztere nicht immens wichtig sind und genau DA, glaube ich, hapert es. Es macht einen GROSSEN Unterschied, wenn sich keine Partei mehr die großen Fragen stellt. Vermutlich strauchelt man schon bei der Identifizierung eben Solcher. Eine GROSSE zum Beispiel ist nicht, ob Parteien wie die AfD Platz im Deutschen Bundestag haben – sollte jemand die Frage stellen, gehört er sofort in die Grundschule vierte Klasse befördert, weil man in der fünften meist in Politik das Thema Demokratie bekommt.

Eine große Frage, zumindest für mich, ist, wie soll mein Land, meine Republik, meine Demokratie, unsere und meine Zukunft aussehen? Wie wollen wir leben und arbeiten? Heute, morgen, in 30 Jahren? Wenn in Deutschland im Jahre 2019, über 85% der Haushalte, unter 40.000€ Jahreseinkommen haben, und die übrigen 15% die Mittelschicht und Oberschicht repräsentieren, ohne über die Verteilung von Vermögen zu sprechen, dann muss man nicht Professor für Wirtschaftsethik sein, um zu erkennen, dass a) der Mittelstand ausstirbt und b) die Schere von Reichtum versus unterem Lebensstandard weiter und weiter auseinanderdriftet.

Was das mit Demokratie und Freiheit zu tun hat? Na, alles. Daraus leitet sich doch eine zentrale große Frage ab: Wenn der heutige Kapitalismus diesen Trend unterstützt, wollen wir das dann so lassen, oder ändern? Sagen wir mal in Deutschland, wenngleich sich diese Frage jedes Land in Europa, am Ende die ganze Welt stellen muss – doch lasst uns mal der Komplexität halber mit dem Eigenen Land anfangen, vielleicht sogar mit uns selbst – ist vermutlich volksnäher.

Unsere Wahrnehmung ist nämlich genauso selektiv und bruchstückhaft, wie alles an uns. Wir mögen nur nicht den Preis zahlen – Zechpreller sind wir in Wahrheit – vielleicht müssen wir erst einmal akzeptieren, dass die einzige Konstante unsere menschliche Gier ist, die Sucht nach höher, weiter und mehr – und nach Helden, nicht zu vergessen, die digitale Empörung, die einem beim Ansprechen von Selbigem auf allen Kanälen entgegenschlägt.

Aber Darüber wundern? Das sollten wir nicht! Es liegt ja vor unserer Nase, wir müssen nur hinschauen, wollen wir aber aus guten Gründen nicht. Stattdessen schauen wir in weite Ferne, wo das Elend groß ist und nicht schnell an unsere Tür klopfen kann.

Also, zurück zur großen Frage: Will ich, wollen wir das ändern? Und dabei ist die Antwort der wahrlich schwierige Teil, denn er offenbart, wie groß und tief die Heuchelei reicht. Ist sie rein oberflächlich, oder sind wir längst bis ins Mark von Komfort, Luxus und Dekadenz korrumpiert worden? Denn WENN wir das ändern wollten, müssen wir dementsprechend handeln,

Früher war es das natürliche Gebiet der SPD. Da die schon unter Gerd Schröder mit der Agenda 2010 nicht kapiert hat, dass sie sich ihr eigenes Grab dadurch schaufelt, weil ausgerechnet ein SPD-Kanzler mit Herrn Harz gemeinsame Sache machte, um der vermeintlich freundlichen Wirtschaft den Rücken zu stärken, während man heute, zwei Dekaden später zugeben muss, dass es das ganze Land noch weiter auseinandergetrieben hat, vorausgesetzt, man möchte das erkennen. Dass es dabei keinen Aufschrei gab, war für mich ein deutliches Zeichen, dass man in Deutschland, nach über 80 Jahren, mal wieder mit Allem durchkommen kann.

Deswegen ist es auch kein Wunder, dass es im Netz, in Zeitungen und auf Arbeitsplätzen, wo wir gleichen Menschen arbeiten, von Unzufriedenheit, Hass, Missgunst und Schizophrenie nur so wimmelt. Kein Wunder, dass wir früher oder später krank warden – und auch hier, wie vor unserem super-digitalen Fernsehprogramm,  ist die Auswahl an Krankheiten reichlich, wie man am Beispiel der stetig weiter-wachsenden Konsum-Schizophrenie erkennen kann.

Beispiel E-Fahrrad und E-Roller. Mittlerweile spricht die ganze Welt von Umweltschutz, weswegen sich aber die gleichen Leute diese elektrisch unterstützten Fortbewegungsmittel kaufen, erschließt sich mir nicht. Neulich sprach ich mit einem darüber. Mein Argument war, wenn du zu Fuß gehst, oder den Plattfuß an deinem alten Fahrrad heil machst, brauchst du dir beides nicht kaufen, womit du dem Planeten Müll ersparst und du gleichzeitig mehr für deine Gesundheit tust. Umweltschutz ist praktizierter KONSUM-Verzicht.

Als mein Gegenüber anfing davon zu reden, wieviel Kraftstoff er seitdem nicht mehr verbrennt, wo er jetzt mit Strom fährt, musste ich schmerzhaft erkennen, dass wir auch beim Thema Eigenverantwortung noch reichlich Raum nach oben haben. Spätestens, als ich meine Zeitung weiterblätterte und mir eine gewaltige Werbung ins Gesicht sprang, wo ein Bayrischer Premium-Automobilhersteller seinen 2,5 Tonnen schweren SUV mit Hybrid und Elektro-Antrieb anpries, bekam ich einen Lachanfall.

Wenn ich immer weiter mache, füttere ich die fette Hure Kapitalismus. Wenn ich sie doof finde, kann ich mein Verhalten ändern. Klar wird man mit zwei Rädern mal nass, aber wenn ich im Stadtzentrum täglich Probleme mit Parkplatz habe, wobei ich noch dazu ständig im Stau stehe und für meinen Parkplatz / Stellplatz 150€ im Monat zahle aber trotzdem nichts ändere?

Mein Lieblingsthema Pflanzenschutzmittel, ich weiß nicht mal, was das sein soll, weil es ja andere Pflanzen tötet und nicht schützt. Faschismus, oder noch passender müsste man es einen Genozid nennen, wenn ich eine Sorte ausrotte, um eine andere zu schützen, oder zu stärken, damit sie groß und….mein Gott, damit wird einem ja schlecht…!

Wohin man auch sieht – Schizophrenie. Als man das Planzen-Genozid-Mittel von Monsanto letztendlich doch freigab, konnte ich mir nicht verkneifen zu denken, ein wenig zynisch auf die Erklärung hierfür zu warten. Ich glaube es war die Landwirtschaftsministerin, oder irgendein Regierungsvertreter, gemeinsam mit den Vertretern der Landwirtschaft, die erklärten, dass die Ernten sonst schwächer ausfallen würden….! Hat man noch Töne?

Natürlich tun sie das, deswegen nennt sich die Natur auch Natur, weil alles an ihr natürlich ist. Wenn die Landwirtschaft mit geringeren Erträgen nicht leben kann, ist das System falsch, weil ein System, in dem man das Spritzen der eigenen Ländereien in Kauf nimmt, um diese von Gift begossenen Lebensmittel zu essen, nicht ganz bei Trost sein kann. Überdüngung muss aufhören, sowie das Spritzen von Gift. Wie sollen die 85% der Deutschen sich gesund ernähren, wenn alles was sich Bio nennt, nur von den oberen 15% bezahlbar ist?

Wir haben so viele fundamentale große Themen vor der Brust, dass man wirklich nur noch nachschenken kann, im Ernst! Stattdessen wird über die AfD geschrieben. Sie ist doch auch nur ein Ergebnis von mangelnder lebendiger Demokratie im tausendjährigen Angela-Merkel-Reich. Wut, Energie, Wasser und Strom sucht sich immer seinen Weg und findet ihn auch. Solange wir das Potential jedes einzelnen Bürgers, jedes Individuum nicht nutzen, wird der Lebensstil der oberen 15% durch die Unzufriedenheit der Schlechtbehandelten und Schlechtbezahlten bedroht – und das zu Recht!

Wirklich fremdschämen kann man sich deswegen nur gegenüber jenen, die sich immer wieder aufs Neue wundern. Über die Flüchtlinge, über den Trump, über den bösen Putin, die vielen Chinesen und Inder und überhaupt, warum kann nicht einfach alles so schön gemütlich und heimelig bleiben, wie es mal war? Wieso nicht?

Das, liebe Genossin und Genossen, sollten wir bei einem Glas Wein besprechen, ach was sage ich, ein Glas, eine ganze Flasche, mindestens – sonst gehen wir uns nämlich schlussendlich noch an den Kragen und das wollen wir doch nicht, nicht wahr? Wir wollen, dass alles so schön kuschelig und überschaubar bleibt, wie wir es früher so liebten, mit Modelleisenbahn, Kneipe im Keller, Landschaftstapeten und Schlagern von Roland Kaiser und Wolfgang Petry – Prost !

 

Odyssee 2020

Heute morgen, so zwischen dem zweiten und dritten Eigelblöffel, fragte ich mich, ob sich in 2020 irgendetwas anders anfühlt. Bis jetzt noch nicht, würde ich tendenziell sagen. Doch wenn ich ehrlich bin, müsste ich zugeben, dass ich keine Ahnung habe. DAS ist das einzige, was ich schon seit Jahren sage – das ich nur weiß, dass ich nichts weiß – und ehrlich gesagt, ist es bis heute nicht anders geworden, eher umgekehrt. Mein Nichtwissen ist mit jedem kleinen Baustein gewachsen, den ich mir mühsam erschließen durfte. Komisch, nicht wahr? Oder ist es gar natürlich?

Wenn wir uns bemühen Vernunft.- und Wahrheitsliebend vorzugehen, landen wir zwar bei vielen Dingen, die uns die Wissenschaften hinterlassen haben, von denen wir jedoch, sein wir mal ehrlich, kaum bis wenig verstehen weswegen wir es zu Recht nicht „Unser Wissen“ nennen können, weswegen sich ein „ich weiß…..“ per-se verbietet. Ich kenne Werner Heisenberg, auch was er im Groben gemacht hat, aber wissen tue ich es nicht. Und ob ich der langen Liste, Sigmund Freud, sowie eine Unmenge weiterer kluger Köpfe hinzufüge, wird sich nichts daran ändern, eher im Gegenteil.

Wir müssen uns auch nicht gleich mit der Gretchenfrage peinigen, die für sich genommen schon so schwer ist, dass sie einem jahrelang, ach was rede ich, ein ganzes Leben im Bauch liegt. Stattdessen können wir es mit etwas Schlichtem versuchen, mit einer einfachen Verabredung. Anhand dieses Beispiels, möchte ich zeigen, was uns, nach meinem Dafürhalten, in den letzten Jahrzehnten, eher mehr, statt weniger, abhanden-gekommen ist – betrachtet es als Teaser, als Entrée für das junge und frische Jahr 2020.

Eine Verabredung, zum Beispiel, zum Dinner. Machen wir es uns nicht zu schwer, indem wir ein Dinner mit der Familie, gar unseren Eltern wählen, sondern unter Freunden. Man verabredet sich „gegen 18:00 Uhr“ um einen gemeinsamen Aperitif zu trinken und um auf das neue Jahr anzustoßen. Bei der Verabredung mit dem wichtigen Schlüsselwort „gegen“ kann man schon sehen, dass es sich vermutlich um Menschen handelt, die beide über 40 Jahre zählen. Utopische erscheinende Präzision, wie die Nutzung des alternativ verwendbaren Wortes „um“, das eine selten anzutreffende Klarheit und nicht interpretierbare sprachliche Reinheit vorlebt, verwandelt solch simple Alltäglichkeit in nahezu 100% aller Fälle in unerfüllte Wünsche, Hoffnungen und Erwartungen, die wir wie Fallobst, verfault und vergoren aufheben können, was impliziert, dass wir wieder einmal, nicht gut genug, oder schlicht, zu spät waren.

Daher ist anzunehmen, dass die beiden, vermutlich recht menschlichen Individuen, die sich erfolgreich auf „gegen“ geeinigt hatten, bereits ein gewisses Maß an Weisheit und Lebenserfahrung besitzen, oder, für den Fall, dass sie jünger sind, was man mit großer Freude, nicht ausschließen kann, ein überdurchschnittliches Maß an Reife mitbringen, ohne überreif geworden zu sein. Wenn wir also davon ausgehen, dass wir zwei menschliche Individuen vor uns haben, die sich zu einem gemeinsamen Dinner, „gegen“ 18:00 verabreden, bleibt die Frage im Raume stehen, was das bedeutet.

Sprache, ist nämlich, besonders die Deutsche, ein solch scharfer Skalpell, dass wir meist zu unbedacht damit umgehen. Die faktuelle Wahrheit, sich auf „gegen“ 18:00 Uhr verabredet zu haben, bietet nämlich ein gewaltiges Maß an Flexibilität und Bewegungsspielraum, der nur dann halbwegs erfolgreich ist, wenn beide Vertragspartner, das gleiche Verständnis haben – was in aller Regel, niemals vorher abgeglichen worden ist, wenn wir ehrlich sind.

Nun werden sich wieder viele an den Kopf fassen und fragen, was das Ganze soll – vielleicht täusche ich mich auch. Hintergrund ist, dass wir zu schnell sagen „ich weiß“ – ich spreche hier für mich selbst. Die oft verwendete Floskel „ich weiß“, wird von uns in Wahrheit meist unbewusst genutzt, weswegen wir es mit großer Wahrscheinlichkeit, zu häufig anwenden. Einen großen Teil meines Lebens habe ich nämlich damit zugebracht, die andere Seite zu verstehen, was mir, heute traue ich es mir zu es in aller Ehrlichkeit zum Ausdruck zu bringen, so gut wie nie, ich wiederhole, so gut wie NIE gelungen ist.

Egal welches Wort verwendet wurde, habe ich alle Wirklichkeiten in meine Realität erleben und kosten dürfen. Mal war ich „um“ 18:00 Uhr da, der Besuchte war noch gar nicht zuhause, bis hin zur „gegen“ 18:00 Uhr Dinner-Verabredung, bei der das Essen seit Punkt 18:00 Uhr auf dem Tisch stand, was einen erahnen lässt, dass es bei meinem Eintreffen „gegen“ 18:15 bereits lauwarm bis kalt war, was nicht nur für lautstarke Entrüstung sorgte, sondern auch in Wutausbrüche der Gastgeber endete, die nur mit größter Mühe und mit dem Hochhalten der allgemein gültigen Menschenrechte der Vereinten Nationen davon abzuhalten waren, in physische Gewalt auszuufern. In seltenen Fällen wurden volle Weinflaschen nach mir geworfen, denen ich nur mit größter Mühe ausweichen konnte. Die Weinflaschen-Werf-Vorfälle zähle ich übrigens zu den „nicht gewalttätigen“, für den Fall, dass hier Klarheit vermisst wird.

Was kann uns das sagen? Für meinen Teil, dass wir Worte mit unterschiedlichen Inhalten besetzen. Außerdem kommt dazu noch die genutzte Oberfläche des Wortes – hier spreche ich vom Unterschied zwischen, was „meint“ man und was „sagt“ man. Wenn jedes Wort also zwei Eigenschaften besitzt, Inhalt und Oberfläche – wie sehr vergrößert sich die Komplexität, wenn ich ihr Umfeld, ihren Kontext, Stimme und Körpersprache hinzuziehe? Lassen wir mal die physischen Komponenten weg, belassen wir es bei der reinen schriftlichen Form. Also die Wortumgebung und Kontext fügen wir hinzu. Damit können wir recht fundiert sagen, dass jedes Wort von einer vierfachen Komplexität umgeben ist, ohne dass wir begonnen haben zu kommunizieren.

Von den menschlichen Komponenten, wie geht es mir während ich schrieb, oder dem / der / den Besuchten? Wie ist das werte befinden? Geht es mir gut, oder schlecht? Bin ich frisch verliebt, oder frisch getrennt? Was für Dinge sind vorher geschehen und lustwandeln in unseren Köpfen herum? Welches Stress-Niveau haben wir, beeinflusst durch Gesundheit, Beruf, Umwelt und Lebensrituale? Je länger wir darüber nachdenken, stellen wir fest, dass es offenkundig mehr als vier weitere Komplexitätsebenen und Faktoren gibt. Natürlich können wir mit diesem Wissen jetzt nicht wie ein Großrechner, alle Wahrscheinlichkeiten durcharbeiten, um einen einfachen Satz, eine alltägliche Verabredung zu tätigen – mitnichten.

Aber es kann uns daran erinnern, dass wir in unserer Zwischenmenschlichen Kommunikation eine Menge Geduld, Gelassenheit und Respekt benötigen, um miteinander friedlich und harmonisch zurecht zu kommen. Wenn ein Mensch der mich mag, vielleicht sogar mehr als das, wenn Menschen aus alltäglichen Gründen, zu solch einer breiten Spanne von Regungen fähig sind, bei Menschen die sie mögen, vielleicht lieben, was wundert uns dann irgendeine Gewalttat auf diesem Planeten? Das Morden und Töten ist unser Alltag, egal ob selbst verübt oder durch fremde Hand.

Was schlummert alles in uns, wenn wir selbst mit dem geliebtem Menschen gewaltvoll umgehen, egal ob rein verbal oder gar physisch? Genau – Alles! Was Liebreizendes und etwas Zerstörerisches. Krieg und Frieden, Liebe oder Hass. Immer beides zur gleichen Zeit. Wenn ich möchte, dass Menschen mit mir gut und achtsam umgehen, dann muss ich zuallererst Gleiches mit ihnen tun – ich muss den ersten Schritt wagen, oder ich kann mein Leben lang vergeblich darauf hoffen.

Was das alles mit 2020 zu tun hat? Das schauen wir uns später an…..

 

Ehrlichkeit

Ich finde es schwer, ehrlich zu sein. Schon beim Verständnis fangen die Schwierigkeiten an, zumindest für mich, im Zusammenhang mit meinen Mitmenschen. Was bedeutet ehrlich sein? Das man alles sagt, wie man es meint? Das man tut was man sagt und sagt was man tut? Um was geht es? Mir jedenfalls fällt es unheimlich schwer, schon mal ich damit genug mit mir zu tun habe. Oft merke ich gar nicht, dass ich gar nicht ehrlich mit mir bin. Wenn ich mich also selber betrüge und es nicht merke, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ich mit diesem Schwindel auch mein Umfeld beglücke. Nennt man das dann un-ehrlich?

Für mich gibt es verschiedene Ebenen von Ehrlichkeit. Auch muss ich noch einmal entschieden unterstreichen, dass Ehrlichkeit nichts mit Wahrheit zu tun hat – ich kann ja unumwunden ehrlich sein, aber die Wahrheit nicht kennen, dass ich mich in etwas irre, was ich als wahr mein Leben lang in mir herumgetragen habe – so wie zum Beispiel, wenn ich mit 18 erfahre, dass der Bernd gar nicht mein leiblicher Vater ist, sondern der Nachfolger von Vati. Oder dass beide Teile mich zwar großgezogen, aber man mich in Wahrheit als Zwerg in eine Babyklappe gesteckt hat. Unbegrenzt sind auch die Interpretations-Möglichkeiten beim Ehrlich sein. Bin ich ehrlich, wenn ich einen Teil bestimmter Information nicht mit dem Zuhörer teile? Bin ich dennoch ehrlich, wenn ich Wichtiges unterschlage, aber beim Gesagten der Wahrheit treu geblieben bin?

Ehrlichkeitsebenen helfen mir da sehr. Natürlich bedeutet es einen Haufen Arbeit, diese Ebenen zu warten, weil ich dann auch verschiedene Zirkel pflegen muss. Welche Ebene bekommt welche Informationen, um authentisch und in dieser Ebene – ehrlich zu sein. Oder langt es, lediglich als ehrlich wahrgenommen zu werden? Ein Beispiel: Ich erzähle einem Bekannten, dass ich auf eine Hochzeit eingeladen bin und sage ihm, dass ich mich geehrt fühle eingeladen zu sein. Mein Bekannter wird eventuell anfangen sich mit mir zu freuen. Gut möglich, dass wir uns dann über Hochzeiten unterhalten, ob man auf vielen gewesen ist, welche war die Schönste, die eigene mal außenvorgelassen; die Liste ist unbegrenzt groß.

Dennoch wird mein Bekannter nicht zu erfahren bekommen, was solche Feste für mich bedeuten, was sie in mir auslösen. Ganz anders geht es mir mit einem Freund. Er wird mich eventuell besser und oder lang genug kennen und wissen ob ich mich darüber freue, denn das hat der Bekannte noch gar nicht erfahren dürfen. Mein Vertrauter darf diese Dinge, muss diese Dinge wissen, wenn er mein Vertrauter bleiben soll.

Ich denke auch, dass es Dinge gibt, die nur Eltern wissen sollten und natürlich gibt es reichlich Dinge, die Eltern niemals erfahren dürfen. Spannend ist auch die Frage, ob der Partner der oder die Einzige sein sollte, sein muss oder darf, die wirklich ALLES wissen darf, soll oder muss. Zu schnell gehen uns mit Informationen die Pferde durch. Nehmen wir mal Bücher:

Ich schreibe welche, okay. Nahezu alle Menschen nehmen unausgesprochen an, dass ich belesen bin, dass ich garantiert alle möglichen Bücher kenne, dass ich mich auskenne und so weiter. Das mündet dann gerne in Fragen wie:

-Was für ein Buch empfiehlst du mir zum Lesen?

-Was für ein Buch empfiehlst du als Geschenk für so und so…

-Wie findest du das Buch von so und so….

-Wie findest du die Bücher der jungen Schriftstellerinnen?

-Wie oft hast du „Fifty shades of grey“ gelesen?

Und so weiter und so weiter. Wenn ich schweige emfinden die meisten mich als unhöflich. Wenn ich ständig ehrlich antworten würde, wäre ich ebenfalls unhöflich und arrogant noch dazu. Hat man mir so gesagt, habe ich alles ausprobiert. Wenn ich es ehrlich meine, könnte ich anfangen nachzufragen, wer der Beschenkte ist, welche Dinge ihn oder sie interessieren. Was diese Person für ein Mensch ist, steht überhaupt noch nicht zur Disposition. Vielleicht kann ich ein wenig Licht ins Dunkel des Büchermarktes bringen, aber will der Zuhörer das? Wieviel Licht kann er oder sie ab?

Ich würde nie sagen, dass ich Ahnung von Büchern habe. Das gilt eher für studierte Literaturwissenschaftler, würde ich meinen. Aber auch der weiß nicht, wie ich als Leser welches Buch finde. Vielleicht gibt es Bücher, die so ein Experte für handwerklich daneben einstuft und dennoch ist es ein Bestseller geworden. Wenn ich einem Menschen, der des Deutschen mächtig ist, erzähle, dass ich mir selbst, in meinem ganzen Leben noch nicht ein einziges Buch von einem deutschschreibenden Autor gekauft habe, obwohl ich selber in genau der Sprache schreibe, dann lächelt mein Gegenüber smart und verschmitzt, weil er den Witz sofort bemerkt hat, weswegen er mit folgenden Worten nachfasst:

-Und jetzt wirklich?

Meine Antworten sind meistens langweilig und schon gar nicht hilfreich, wenngleich sie dennoch ehrlich sind. Selbst dieser Text, ist vermutlich nicht sehr spannend, so wie alles was ich ins Netz stelle. Ich bin nicht besonders witzig, nahezu völlig unbrauchbar geliked zu werden. Das sehe ich an meinem Twitter-Account. Nachdem ich ein paar Mitleids-Like’s bekommen habe, stand die mangelnde Attraktivität meines users so übermächtig im Raum, dass allen Followern, jene die es waren oder noch werden, jegliche Form von Höflichkeit und Mitleid abhanden gekommen ist, weil wirklich keiner meiner letzten Beiträge auch nur ein einzelnes Reiskorn bewegt hat.

Auch die Badguy Nummer funktioniert nicht. Ich bin halt wie ich bin, weder weiß noch schwarz, sondern einfach nur so. Oft unterstellt man mir, ich glaube das machen die meisten immer noch, dass ich mich in meiner „Revoluzzer-Rolle“ sehr wohl fühle, sogar mehr als das, dass ich sie so gut finde, dass ich sie nach Belieben auskleide, ausschmücke und ausbaue und zu meinen Gunsten hindrehe, mir meine Welt so mache, wie sie mir gefällt, so Pippi-Langstrumpf-Style, wenngleich ich keine so schöne rote abstehende Zöpfe habe.

Wie oft habe ich das gehört. Interessanterweise hat mich noch niemand gefragt, wie es mir mit mir in meinem Leben geht. Vielleicht habe ich mein Selbst gefunden, vielleicht ist eine häufige äußere Wahrnehmung deckungsgleich mit meiner Eigenen, dann scheint es zumindest so, dass ich authentisch geworden bin. Ob ich mich dann darin eingerichtet habe, ist eine ganz andere Sache. Nur wenige Vertraute wissen, dass in Wirklichkeit alles ganz anders ist.

Ob das Internet daher mit zu diesem kleinen, aus meiner Sicht erlesenen Kreis zählen sollte, überlasse ich jedem Einzelnen, darauf eine für ihn gescheite Antwort zu finden. Ich war in der Vergangenheit zu untalentiert, genug richtige Dinge zu tun. Zu groß ist meine Neugier, auch heute noch. Vielleicht tue ich mich deswegen so schwer, für andere Empfehlungen zu geben, weil Vieles für mich ganz andere Bedeutungen und Werte hat. Zumindest hat es den Anschein, dass ich meinen lieben Mitmenschen reichlich Entertainment, in den vergangenen Jahren gegeben habe, zwar auf meine Kosten, aber da man mir auch Egoismus vorhält, bin ich diesen Doublebind gewohnt. Daher:

Schweigen ist das Kommunizieren von morgen.